Was ist 24 GHz Fhss?

24 GHz FHSS bezieht sich auf ein bestimmtes Frequenzband, das in der Frequency Hopping Spread Spectrum (FHSS)-Technologie verwendet wird. FHSS ist eine Methode, bei der das Trägersignal innerhalb eines vordefinierten Bereichs, in diesem Fall etwa 24 GHz, schnell die Frequenz ändert. Dies hilft, Störungen zu vermeiden und die Zuverlässigkeit der drahtlosen Kommunikation zu verbessern.

Was ist FHSS Wireless?

Die FHSS-Funktechnologie nutzt Frequenzsprung zur Datenübertragung. Dabei wird das Trägersignal schnell zwischen vielen verschiedenen Frequenzkanälen innerhalb eines bestimmten Bereichs umgeschaltet. Diese Technik trägt dazu bei, die Auswirkungen von Störungen durch andere drahtlose Geräte zu reduzieren und erhöht die Sicherheit, indem sie es für Lauscher schwieriger macht, das Signal abzufangen.

Der Hauptunterschied zwischen 2,4 GHz und 5 GHz besteht im Frequenzbereich und den damit verbundenen Leistungsmerkmalen. Das 2,4-GHz-Band hat eine größere Reichweite, ist jedoch anfälliger für Störungen und Überlastungen durch andere Geräte wie Mikrowellen und Bluetooth. Das 5-GHz-Band bietet höhere Datenübertragungsraten und weniger Interferenzen, hat jedoch eine geringere Reichweite und eine geringere Fähigkeit, Wände und Hindernisse zu durchdringen.

Beim Frequenzsprungfunk wird die Trägerfrequenz während der Übertragung schnell geändert. Diese Methode verteilt das Signal auf mehrere Frequenzen und macht es dadurch widerstandsfähiger gegen Störungen und Störungen. Es erhöht auch die Sicherheit, da sich die Frequenz schnell und unvorhersehbar ändert.

Unter Frequency Hopping versteht man die Technik des schnellen Umschaltens der Übertragungsfrequenz zwischen mehreren verschiedenen Frequenzen. Dieser Prozess wird verwendet, um das Risiko von Störungen zu minimieren, die Robustheit des Signals zu erhöhen und die Sicherheit zu verbessern, indem das Signal schwerer abzufangen oder zu stören ist.