Was ist UVP?

RSRP steht für Reference Signal Received Power. Es handelt sich um eine wichtige Messung in LTE-Netzen, die die Stärke des Signals angibt, das ein mobiles Gerät von einem Mobilfunkmast empfängt. RSRP misst insbesondere den Leistungspegel der vom Mobilfunkmast übertragenen Referenzsignale, die vom Gerät verwendet werden, um eine Verbindung mit dem Netzwerk aufrechtzuerhalten und Entscheidungen über die Zellenauswahl und -übergabe zu treffen. RSRP ist eine entscheidende Kennzahl zur Beurteilung der Abdeckungsqualität und der Gesamtsignalstärke in einem LTE-Netzwerk.

Wie sollte der UVP aussehen?

Der ideale RSRP-Wert variiert je nach den spezifischen Netzwerk- und Umgebungsbedingungen. Im Allgemeinen liegen die RSRP-Werte zwischen -44 dBm und -140 dBm. Ein höherer (weniger negativer) RSRP-Wert weist auf ein stärkeres Signal hin, während ein niedrigerer (negativerer) RSRP-Wert auf ein schwächeres Signal hindeutet. Für eine gute LTE-Netzwerkleistung sollten die RSRP-Werte typischerweise zwischen -80 dBm und -90 dBm oder höher liegen. Wenn die RSRP-Werte unter -110 dBm fallen, gilt die Signalqualität als schlecht, was möglicherweise zu langsameren Datengeschwindigkeiten, höherer Latenz und häufigeren Verbindungsabbrüchen führt.

RSRP (Reference Signal Received Power) ist ein Maß für die Signalstärke, die ein mobiles Gerät von einem LTE-Mobilfunkmast empfängt. Es quantifiziert die Leistung der Referenzsignale, die für die Aufrechterhaltung einer stabilen Verbindung und die Gewährleistung einer effektiven Kommunikation zwischen dem Gerät und dem Netzwerk unerlässlich sind. RSRP wird von Netzwerkbetreibern und Ingenieuren verwendet, um die Abdeckungsqualität zu bewerten und die Netzwerkleistung zu optimieren. Im Gegensatz zu anderen Signalstärkemetriken konzentriert sich RSRP speziell auf die LTE-Referenzsignale und ist damit ein präziser Indikator für die Signalqualität in LTE-Netzwerken.

Als guter RSRP wird üblicherweise ein Wert zwischen -80 dBm und -90 dBm angesehen. Werte in diesem Bereich weisen im Allgemeinen auf eine starke Signalstärke hin, die mit einer guten Abdeckung, zuverlässiger Konnektivität und hohen Datengeschwindigkeiten verbunden ist. Ein RSRP-Wert näher bei -80 dBm oder höher (weniger negativ) ist ideal für eine optimale Netzwerkleistung. Wenn der RSRP unter -100 dBm fällt, ist die Signalstärke schwach und es kann zu Problemen wie langsamerer Datenübertragung, höherer Latenz und möglichen Anrufabbrüchen oder Verbindungsabbrüchen kommen.

Um den RSRP auf einem mobilen Gerät zu überprüfen, können Sie normalerweise über den Engineering-Modus oder den Feldtestmodus des Geräts darauf zugreifen. Auf den meisten Smartphones, insbesondere Android-Geräten, kann dies durch Wählen eines bestimmten Codes (z. B. ##4636## oder *#0011# bei einigen Modellen) erfolgen, der ein Menü mit detaillierten Netzwerkinformationen öffnet. inklusive UVP. Alternativ stehen sowohl für Android als auch für iOS verschiedene Apps zur Verfügung, die detaillierte Netzwerksignalmetriken, einschließlich RSRP, bereitstellen. Netzwerkingenieure und -techniker verwenden häufig spezielle Geräte oder Software, um den RSRP für Netzwerkplanungs- und -optimierungszwecke genau zu messen.