Was bedeutet GSM-Nummer?

Was bedeutet GSM-Nummer?

Was bedeutet GSM-Nummer? (Global System for Mobile Communications Nummer)

Der Begriff GSM-Nummer wird in der Telekommunikation häufig verwendet, bezieht sich jedoch nicht auf eine spezifische technische Kennung im Netzaufbau. Vielmehr ist er eine umgangssprachliche Bezeichnung für die Rufnummer (Telefonnummer), die einem Teilnehmer in einem GSM-Mobilfunknetz zugewiesen wird.

Das GSM-System (Global System for Mobile Communications) ist ein internationaler Standard für digitale Mobilfunknetze der zweiten Generation (2G). Es definiert nicht nur die Funkübertragung, sondern auch die Teilnehmerverwaltung, Nummerierung und Signalisierung.

Was ist unter einer GSM-Nummer konkret zu verstehen?

In der Praxis bezieht sich die GSM-Nummer auf die MSISDN (Mobile Station International Subscriber Directory Number). Dies ist die Nummer, unter der ein Teilnehmer weltweit erreichbar ist. Sie ist Teil des GSM-Netzwerkschemas und wird durch die SIM-Karte (Subscriber Identity Module) einem Benutzer zugeordnet.

Die MSISDN setzt sich aus folgenden Bestandteilen zusammen:

  • Ländervorwahl (CC – Country Code): z. B. +49 für Deutschland
  • Netzkennzahl (NDC – National Destination Code): z. B. 151, 160 etc. für bestimmte Netzbetreiber
  • Teilnehmerrufnummer (SN – Subscriber Number): individuelle Nummer des Kunden

Beispiel einer deutschen GSM-Nummer: +49 151 23456789

MSISDN vs. IMSI – Was ist der Unterschied?

Begriff Bedeutung Speicherort Verwendung
MSISDN Mobile Rufnummer (GSM-Nummer) SIM-Karte / HLR Für Anruf- und SMS-Routing
IMSI International Mobile Subscriber Identity Fest auf der SIM Für Authentifizierung im Netz

Die IMSI identifiziert den Teilnehmer im Netz intern, während die MSISDN nach außen hin sichtbar ist – also z. B. beim Anrufen oder SMS-Versand.

Wo ist die GSM-Nummer gespeichert?

Die GSM-Nummer (MSISDN) ist nicht fest in der SIM-Karte einprogrammiert, sondern wird vom Mobilfunkanbieter im HLR (Home Location Register) gespeichert und der jeweiligen IMSI (Benutzerauthentifizierungs-ID) zugeordnet.

Auf der SIM-Karte kann eine MSISDN hinterlegt sein, diese dient jedoch nur der Anzeige im Telefon (z. B. „Eigene Nummer“), hat aber keine technische Relevanz für das Netz.

Verwechslung mit anderen Nummern

Oft wird der Begriff GSM-Nummer auch mit anderen Nummern verwechselt:

  • IMEI (International Mobile Equipment Identity): Kennung des Endgeräts, nicht des Teilnehmers.
  • ICCID (Integrated Circuit Card Identifier): Seriennummer der SIM-Karte.
  • IMSI: Die interne Teilnehmerkennung im Netz.

Die GSM-Nummer ist einzig und allein die internationale Teilnehmernummer – also die Rufnummer, mit der ein Teilnehmer angerufen oder kontaktiert werden kann.

Wie wird die GSM-Nummer genutzt?

Bei jedem Anruf oder Datenverbindungsaufbau wird die MSISDN zur Identifizierung und zur Netzzuordnung verwendet. Sie spielt eine Rolle beim:

  • Routing von Sprachanrufen
  • Routing von SMS
  • Auflösung im Home Location Register
  • Billing (Rechnungsstellung)

Wenn ein Teilnehmer sich in einem fremden Netz befindet (Roaming), wird die MSISDN zusammen mit anderen Daten genutzt, um Anrufe korrekt weiterzuleiten.

Wird die GSM-Nummer im LTE- oder 5G-Netz verwendet?

Obwohl moderne Netzwerke wie LTE (4G) oder 5G auf Paketvermittlung und IP-basierten Technologien basieren, bleibt die MSISDN (GSM-Nummer) weiterhin als Teilnehmeridentifikation für klassische Dienste (z. B. Sprachtelefonie, SMS) im Einsatz.

Auch in VoLTE- und IMS-Systemen wird die GSM-Nummer über das IMS Core Routing mit eingebunden, um Dienste wie VoIP, SIP oder SMS über IP bereitzustellen.

Was passiert bei Rufnummernportierung?

Wird ein Mobilfunkkunde zu einem anderen Anbieter gewechselt und nimmt die Rufnummer mit, bleibt die MSISDN gleich. Intern wird nur der Eintrag im Routing-Register geändert. Dies erfolgt z. B. über das GSM Mobile Number Portability (MNP)-System.

Zusätzliche Fragen zur GSM-Nummer

Kann man eine GSM-Nummer mehrfach verwenden? Nein, jede MSISDN ist weltweit eindeutig und kann zur selben Zeit nur einem aktiven Teilnehmer zugewiesen sein.

Wie lange bleibt eine GSM-Nummer aktiv? Solange der Vertrag aktiv ist oder der Prepaid-Account genutzt wird. Nach Inaktivität kann sie durch den Anbieter gelöscht oder neu vergeben werden.

Kann ich meine GSM-Nummer ändern? Ja, durch Antrag beim Mobilfunkanbieter. Dies kann aus Datenschutzgründen oder bei Belästigung erfolgen.

Die GSM-Nummer ist die öffentliche Rufnummer eines Teilnehmers im GSM-Netz. Technisch handelt es sich dabei um die MSISDN, die über das HLR mit einer IMSI verbunden ist. Sie ist elementar für Anrufrouting, SMS-Zustellung und Teilnehmeridentifikation im globalen Mobilfunknetz.

Obwohl moderne Netztechnologien entwickelt wurden, bleibt die GSM-Nummer ein fundamentaler Bestandteil der mobilen Kommunikation, da sie universell verständlich, interoperabel und weltweit einsetzbar ist.