Was ist der DBM-UVP?

dBm RSRP (Referenzsignal-Empfangsleistung) ist ein Maß für den Leistungspegel der Referenzsignale, die ein Gerät von einem Mobilfunkmast empfängt, ausgedrückt in Dezibel-Milliwatt (dBm). Es wird in LTE- und 5G-Netzen verwendet, um die Signalstärke und -qualität zwischen dem Mobilgerät und dem Mobilfunkmast zu beurteilen.

Was ist der DBM-UVP?

dBm RSRP bezieht sich auf die Stärke des von einem Mobilgerät empfangenen LTE- oder 5G-Referenzsignals, gemessen in dBm. Diese Messung ist entscheidend für die Bestimmung der Verbindungsqualität, da höhere RSRP-Werte im Allgemeinen auf einen besseren Signalempfang und eine bessere Netzwerkleistung hinweisen.

Ein guter RSRP-Wert liegt typischerweise zwischen -80 dBm und -90 dBm oder besser, was auf eine starke Signalstärke und zuverlässige Konnektivität hinweist. Werte zwischen -90 dBm und -100 dBm gelten als angemessen, während Werte unter -100 dBm auf eine schwache Signalstärke hinweisen können, was zu möglichen Verbindungsproblemen führen kann.

Der Netzwerk-RSRP ist ein wichtiger Indikator für die Stärke des Referenzsignals, das ein mobiles Gerät von der Basisstation des Netzwerks empfängt. Dies wirkt sich direkt auf die Qualität der Verbindung aus, einschließlich der Datengeschwindigkeit und der Anrufqualität. RSRP ist eine entscheidende Kennzahl bei der Netzwerkoptimierung und Leistungsbewertung, insbesondere in LTE- und 5G-Netzwerken.

Als guter RSRP bei 5G wird im Allgemeinen ein Bereich von -80 dBm bis -90 dBm oder besser angesehen. Diese Werte deuten auf eine starke Verbindung und optimale Leistung hin. Bei 5G ist die Aufrechterhaltung eines höheren RSRP von entscheidender Bedeutung, um die hohen Datenraten und niedrigen Latenzzeiten zu erreichen, die die Technologie verspricht.