5G und WLAN basieren auf unterschiedlichen Technologien und ihre Geschwindigkeiten können aufgrund mehrerer Faktoren variieren. Im Allgemeinen kann 5G Geschwindigkeiten bieten, die über denen herkömmlicher WLAN-Netzwerke liegen, insbesondere mit den neuesten Versionen der 5G-Technologie, die auf sehr hohe Datenraten und geringe Latenz ausgelegt sind. Die tatsächliche Geschwindigkeit, die Sie erleben, kann jedoch von den Netzwerkbedingungen, der verwendeten spezifischen 5G-Technologie und den Fähigkeiten Ihres Geräts abhängen.
Was ist besser 5G oder WLAN?
Die Wahl zwischen 5G und WLAN hängt vom Kontext und den spezifischen Anforderungen ab. 5G bietet hohe Geschwindigkeiten und eine breitere Abdeckung, was für mobile Konnektivität und Gebiete ohne zuverlässigen WLAN-Zugang von Vorteil ist. WLAN, insbesondere mit den neuesten Standards wie WiFi 6, kann sehr hohe Geschwindigkeiten bieten und eignet sich oft besser für stabile Heim- oder Büroumgebungen mit hoher Bandbreite. Die Entscheidung hängt maßgeblich davon ab, ob Sie eine mobile Konnektivität oder eine feste Hochgeschwindigkeitsverbindung benötigen.
In einer häuslichen Umgebung ist WLAN im Vergleich zu 5G typischerweise schneller und stabiler, insbesondere wenn moderne WLAN-Standards verwendet werden. WiFi-Netzwerke, insbesondere solche, die die neuesten Technologien nutzen, können hohe Datenraten und geringe Latenz für Geräte bieten, die an einem festen Standort verbunden sind. Die 5G-Geschwindigkeit zu Hause kann je nach Signalstärke und Netzwerküberlastung erheblich variieren.
5G kann viel schneller sein als ältere Mobilfunknetze und sogar einige WLAN-Verbindungen, insbesondere wenn fortschrittliche 5G-Technologien wie das Millimeterwellenspektrum (mmWave) genutzt werden. In der Praxis können die erreichten Geschwindigkeiten jedoch je nach Faktoren wie Netzwerkbedingungen, Abdeckung und Gerätefunktionen variieren.
Beim Vergleich des Energieverbrauchs verbraucht 5G im Allgemeinen mehr Energie als WLAN. 5G-Netzwerke benötigen mehr Strom, um die Konnektivität über einen größeren Bereich aufrechtzuerhalten und Hochgeschwindigkeitsdatenübertragungen zu unterstützen. WiFi-Netzwerke hingegen verbrauchen in der Regel weniger Strom und sind für lokale, feste Verbindungen effizienter.