WLAN und LTE sind beides Technologien, mit denen Geräte mit dem Internet verbunden werden. Sie funktionieren jedoch auf unterschiedliche Weise und dienen unterschiedlichen Zwecken. WiFi ist eine drahtlose Netzwerktechnologie, die Radiowellen nutzt, um schnelle Internet- und Netzwerkverbindungen über kurze Distanzen bereitzustellen, typischerweise innerhalb eines lokalen Bereichs wie zu Hause oder im Büro. Es ist im Allgemeinen durch die Reichweite des WLAN-Routers begrenzt und kann sehr hohe Geschwindigkeiten bieten. LTE hingegen steht für Long-Term Evolution und ist ein Standard für drahtlose Breitbandkommunikation, der von Mobilfunknetzen verwendet wird. Es ermöglicht einen flächendeckenden Internetzugang, beispielsweise über Städte oder Länder hinweg, und unterstützt neben stationären auch mobile Geräte. LTE bietet höhere Geschwindigkeiten und eine größere Abdeckung als ältere Mobilfunktechnologien und unterstützt eine Vielzahl von Geräten, darunter Smartphones und Tablets.
Was bedeutet LTE auf meinem Telefon?
Auf Ihrem Telefon steht LTE für Long-Term Evolution, einen Standard für schnelle mobile Datenkommunikation. Wenn auf Ihrem Telefon LTE angezeigt wird, bedeutet dies, dass es mit einem Mobilfunknetz verbunden ist, das die LTE-Technologie unterstützt, was im Vergleich zu älteren 3G-Netzen schnellere Internetgeschwindigkeiten ermöglicht. LTE bietet eine verbesserte Leistung für Aufgaben wie das Surfen im Internet, das Streamen von Videos und das Herunterladen von Dateien. Das Vorhandensein von LTE bedeutet auch, dass Ihr Gerät von einer verbesserten Netzwerkkapazität und einer geringeren Latenz profitiert, was das allgemeine Benutzererlebnis für mobile Anwendungen und Dienste verbessern kann.
Wenn man WLAN und LTE hinsichtlich der Leistung vergleicht, bietet WLAN im Allgemeinen höhere Geschwindigkeiten und geringere Latenzzeiten als LTE, insbesondere wenn es sich in der Reichweite eines hochwertigen Routers befindet. WLAN ist für schnelle lokale Netzwerke optimiert, während LTE für eine breitere geografische Abdeckung und Mobilität ausgelegt ist. Allerdings ist LTE erforderlich, wenn Sie unterwegs sind oder sich in Gebieten aufhalten, in denen kein WLAN verfügbar ist, da es den Internetzugang über Mobilfunkmasten ermöglicht.
Smartwatches mit LTE-Fähigkeit können sich direkt mit dem Internet verbinden und unabhängig vom Smartphone telefonieren. Durch diese Funktion funktioniert die Smartwatch eher wie ein eigenständiges Gerät und bietet Vorteile wie Echtzeitbenachrichtigungen, GPS-Tracking und die Möglichkeit, Anrufe und Nachrichten zu tätigen oder zu empfangen, ohne dass ein Telefon in der Nähe sein muss. LTE-fähige Smartwatches bieten mehr Flexibilität und Komfort für Benutzer, die auch dann in Verbindung bleiben möchten, wenn sie ihr Telefon nicht bei sich tragen.