Wie groß sollte die LTE-Signalstärke sein?

Die ideale LTE-Signalstärke liegt typischerweise zwischen -50 dBm und -70 dBm. Eine Signalstärke näher bei -50 dBm weist auf eine hervorragende Signalqualität hin, während Werte um -70 dBm immer noch als gut gelten. Wenn sich die Signalstärke -100 dBm nähert, nimmt die Qualität ab, was zu langsameren Datengeschwindigkeiten und weniger zuverlässigen Verbindungen führt. Signalstärken unter -100 dBm gelten als schwach und können zu Verbindungsproblemen, unterbrochenen Anrufen oder langsamen Datenraten führen.

Wie hoch sollte die LTE-Signalstärke sein?

Um die LTE-Signalstärke zu überprüfen, können Sie die integrierte Signalinformationsfunktion Ihres Smartphones verwenden. Auf den meisten Android-Geräten können Sie darauf zugreifen, indem Sie zu „Einstellungen“ gehen, „Über das Telefon“ auswählen und dann „Status“ oder „Netzwerk“ auswählen, um die Signalstärke anzuzeigen, die normalerweise in dBm angezeigt wird. iPhone-Benutzer können auf ähnliche Informationen zugreifen, indem sie 3001#12345# wählen und durch Tippen auf die Anruftaste wird der Feldtestmodus geöffnet, in dem die Signalstärke angezeigt wird. Darüber hinaus stehen Apps und Tools zur Verfügung, die detailliertere Signalinformationen bereitstellen können, einschließlich Signalstärke in dBm und SINR.

Um die LTE-Signalstärke zu erhöhen, sollten Sie Ihr Gerät an einem Ort mit weniger physischen Hindernissen und näher an Fenstern oder im Freien aufstellen, wo das Signal normalerweise stärker ist. Der Einsatz eines für LTE-Netze konzipierten Signalverstärkers kann schwache Signale in Gebieten mit schlechter Abdeckung verstärken. Der Wechsel zu einem anderen LTE-Band kann ebenfalls hilfreich sein, sofern Ihr Gerät und Ihr Mobilfunkanbieter dies unterstützen, da einige Bänder an Ihrem Standort möglicherweise eine bessere Signalstärke bieten. Durch Aktualisieren der Software Ihres Geräts und Sicherstellen, dass die SIM-Karte richtig eingesetzt ist, kann der Signalempfang weiter optimiert werden.

Ein guter dBm-Wert für LTE liegt typischerweise zwischen -50 dBm und -70 dBm. Werte in diesem Bereich weisen auf eine starke Signalstärke hin, die für zuverlässige Konnektivität und schnelle Datengeschwindigkeiten sorgen sollte. Ein dBm-Wert näher bei -50 dBm gilt als ausgezeichnet, während -70 dBm immer noch gut ist und eine konstante Leistung ermöglichen sollte. Wenn der dBm-Wert unter -85 dBm fällt, wird das Signal schwächer, was möglicherweise zu langsameren Datenraten und einem weniger zuverlässigen Dienst führt.