Wofür wird VLR verwendet?

Das VLR (Visitor Location Register) dient der Verwaltung der temporären Informationen von Mobilfunkteilnehmern, die außerhalb ihres Heimatnetzes unterwegs sind. Es speichert Details zum aktuellen Standort des Abonnenten, zur temporären Authentifizierung und zur Dienstverfügbarkeit, während er sich innerhalb seines Abdeckungsbereichs befindet. Dadurch kann das Netzwerk die Anrufweiterleitung, SMS-Zustellung und Dienstbereitstellung für Roaming-Benutzer effektiv verwalten.

Was ist der Zweck von VLR?

Der Zweck des VLR (Visitor Location Register) besteht darin, eine temporäre Datenbank bereitzustellen, die Informationen für Abonnenten verwaltet und aktualisiert, die ein anderes Netzwerk als ihr Heimatnetzwerk besuchen. Es erleichtert die Abwicklung von Anrufen, Textnachrichten und anderen Diensten durch die Interaktion mit dem HLR (Home Location Register), um Teilnehmerinformationen abzurufen und zu aktualisieren und so eine nahtlose Konnektivität und Dienstbereitstellung sicherzustellen.

Die Funktion des VLR (Visitor Location Register) besteht darin, die Daten und Dienste für mobile Teilnehmer im Roaming zu verwalten. Es verwaltet temporäre Aufzeichnungen von Teilnehmerinformationen, wie z. B. ihren aktuellen Standort und aktive Dienste, und stimmt sich mit dem HLR (Home Location Register) ab, um Benutzer zu authentifizieren, Anrufe weiterzuleiten und Nachrichten zu übermitteln. Dadurch wird sichergestellt, dass Teilnehmer auch dann einen konsistenten Service erhalten, wenn sie sich außerhalb ihres Heimnetzwerkbereichs befinden.

Der Unterschied zwischen VLR und HLR liegt in ihren Rollen und Funktionen. Das HLR (Home Location Register) ist eine zentrale Datenbank, die permanente Teilnehmerinformationen und Dienstprofile speichert. Es verwaltet die Authentifizierung, die Abonnementdetails und die Anrufweiterleitung für Benutzer innerhalb ihres Heimnetzwerks. Das VLR (Visitor Location Register) verwaltet temporäre Informationen und Dienste für Roamingteilnehmer und koordiniert sich mit dem HLR, um Dienstkontinuität und Standortaktualisierungen bereitzustellen.

Der Begriff „mein VLR“ bezieht sich auf das Besucherstandortregister, das Informationen für das Mobilfunknetz verwaltet, mit dem Ihr Gerät derzeit beim Roaming verbunden ist. Es verarbeitet temporäre Daten wie Ihren aktuellen Standort und aktive Dienste und stellt so sicher, dass Sie Netzwerkdienste auch außerhalb Ihres Heimnetzwerkbereichs reibungslos nutzen können. Der Ihrem Gerät zugewiesene spezifische VLR hängt von dem Netzwerk ab, mit dem Sie gerade verbunden sind.