MCC (Mobile Country Code) und MNC (Mobile Network Code) werden verwendet, um einen Mobilfunknetzbetreiber innerhalb eines bestimmten Landes eindeutig zu identifizieren. Das MCC repräsentiert das Land, während das MNC das spezifische Netzwerk innerhalb dieses Landes identifiziert. Zusammen stellen sie sicher, dass mobile Geräte beim Roaming oder bei der Nutzung mobiler Dienste eine Verbindung zum richtigen Netzwerk herstellen können.
Wofür werden MCC und MNC verwendet?
MCC und MNC werden zur Netzwerkidentifikation und -verwaltung in der Mobilkommunikation verwendet. MCC identifiziert das Land des Mobilfunknetzes und MNC identifiziert das spezifische Netzwerk innerhalb dieses Landes. Diese Codes sind für die Weiterleitung von Anrufen, SMS und Datendiensten von entscheidender Bedeutung, insbesondere wenn Benutzer zwischen verschiedenen Netzwerken unterwegs sind.
MCC und MNC werden in den APN-Einstellungen (Access Point Name) verwendet, um zu bestimmen, mit welchem Mobilfunknetz eine Verbindung für Internet- und Datendienste hergestellt werden soll. Die MCC- und MNC-Codes helfen dem Mobilgerät bei der Auswahl des geeigneten Netzwerks und der Konfiguration der richtigen APN-Einstellungen, um eine stabile und korrekte Datenverbindung sicherzustellen.
MCC MNC-Netzwerksperre bezieht sich auf eine Einschränkung eines Mobilgeräts, die dessen Nutzung auf ein bestimmtes Mobilfunknetz beschränkt. Das Gerät kann im Netzwerk nur mit den passenden MCC- und MNC-Codes betrieben werden und kann daher nicht mit anderen Netzwerken verwendet werden, sofern die Sperre nicht entfernt wird.
MNC (Mobile Network Code) in SMS wird verwendet, um das Netzwerk zu identifizieren, zu dem ein Mobilfunkteilnehmer gehört. Beim Versenden einer SMS hilft der MNC zusammen mit dem MCC dabei, die Nachricht an das richtige Netzwerk weiterzuleiten und sicherzustellen, dass sie den beabsichtigten Empfänger erreicht.