Ein WLAN (Wireless Local Area Network) ermöglicht es Geräten, innerhalb eines begrenzten geografischen Bereichs, z. B. zu Hause, im Büro oder auf dem Campus, drahtlos eine Verbindung untereinander und mit dem Internet herzustellen. Es bietet drahtlosen Zugriff auf Netzwerkressourcen und das Internet, indem es Funkfrequenzen zur Datenübertragung zwischen Geräten nutzt. Dadurch entfällt der Bedarf an physischen Kabeln und bietet mehr Flexibilität und Mobilität für Benutzer und Geräte innerhalb des Abdeckungsbereichs des Netzwerks.
Wozu dient WLAN?
WLANs werden verwendet, um den drahtlosen Netzwerkzugriff innerhalb eines begrenzten Bereichs bereitzustellen und es Geräten wie Laptops, Smartphones, Tablets und Druckern zu ermöglichen, ohne physische Kabel eine Verbindung herzustellen und zu kommunizieren. Sie werden häufig in Privathaushalten, Büros, Schulen und öffentlichen Räumen eingesetzt, um Benutzern den bequemen Zugriff auf das Internet, den Austausch von Dateien und die Nutzung von Netzwerkressourcen zu ermöglichen. WLANs unterstützen verschiedene Anwendungen, darunter Webbrowsing, Dateifreigabe und die Verbindung zu Netzwerkdiensten, und ermöglichen so ein vielseitigeres und mobileres Benutzererlebnis.
Der Unterschied zwischen WLAN und WiFi liegt in ihrem Umfang und ihrer Terminologie. Unter WLAN versteht man das umfassendere Konzept jedes drahtlosen lokalen Netzwerks, unabhängig von der verwendeten spezifischen Technologie. WiFi hingegen ist eine spezifische Technologie und ein Markenname, die mit den IEEE 802.11-Standards für WLANs verbunden sind. Während WLAN alle Arten von drahtlosen Netzwerken innerhalb eines lokalen Bereichs umfasst, bezieht sich WiFi speziell auf WLANs, die diese Standards einhalten und WiFi-zertifizierte Geräte verwenden.
Eine WLAN-Verbindung ist ein Netzwerkaufbau, der es Geräten ermöglicht, sich innerhalb einer definierten Reichweite drahtlos miteinander und mit Netzwerkressourcen zu verbinden. Diese Verbindung wird normalerweise über einen drahtlosen Zugangspunkt oder Router hergestellt, der Daten über Funkfrequenzen sendet und empfängt. Geräte innerhalb des WLAN-Abdeckungsbereichs können eine Verbindung zum Netzwerk herstellen und so Kommunikation und Zugriff auf gemeinsam genutzte Ressourcen ermöglichen, ohne dass physische Kabel erforderlich sind.
WLANs werden für eine Vielzahl von Zwecken verwendet, darunter die Bereitstellung eines drahtlosen Internetzugangs, die Verbindung von Geräten innerhalb eines lokalen Bereichs und die Ermöglichung der Kommunikation zwischen vernetzten Geräten. Sie unterstützen Aktivitäten wie Webbrowsing, E-Mail, Dateifreigabe und Zugriff auf Netzwerkanwendungen und bieten Flexibilität und Mobilität für Benutzer, die eine Verbindung zum Netzwerk herstellen müssen, ohne an Kabel gebunden zu sein.