Ein VPN (Virtual Private Network) ist ein Dienst, der eine sichere und verschlüsselte Verbindung über ein weniger sicheres Netzwerk wie das Internet herstellt. Es wird verwendet, um den Datenschutz zu schützen, einen sicheren Fernzugriff auf ein Netzwerk zu gewährleisten und die IP-Adresse und Online-Aktivitäten des Benutzers zu verbergen.
Der Hauptzweck eines VPN besteht darin, eine sichere und private Verbindung zwischen dem Gerät des Benutzers und dem Internet oder einem anderen Netzwerk bereitzustellen. Dies trägt dazu bei, sensible Daten zu schützen, die Privatsphäre zu wahren und unbefugten Zugriff auf das Netzwerk zu verhindern.
Die Notwendigkeit, ein VPN zu verwenden, ergibt sich aus dem Wunsch, die Online-Privatsphäre zu schützen, sensible Informationen vor Cyber-Bedrohungen zu schützen, geografische Beschränkungen zu umgehen und auf eingeschränkte Inhalte zuzugreifen. VPNs werden auch von Unternehmen genutzt, um Mitarbeitern, die an verschiedenen Standorten arbeiten, einen sicheren Fernzugriff zu ermöglichen.
Ein VPN allein stellt keinen Internetzugang bereit. Stattdessen sichert und verschlüsselt es die bestehende Internetverbindung. Um ein VPN nutzen zu können, müssen Sie bereits über eine Internetverbindung von einem Internetdienstanbieter (ISP) verfügen.