Was ist der FTP-Mechanismus?

Der Mechanismus von FTP (File Transfer Protocol) umfasst die Übertragung von Dateien zwischen einem Client und einem Server über ein Netzwerk. FTP arbeitet mit einer Client-Server-Architektur, bei der der Client eine Verbindung zum Server initiiert, um Dateiübertragungen anzufordern. Das Protokoll verwendet zwei separate Kanäle: einen Befehlskanal zum Senden von Steuerbefehlen und Empfangen von Antworten und einen Datenkanal für die eigentliche Übertragung von Dateien. Der Client kann Dateien auf den Server hochladen, Dateien vom Server herunterladen und verschiedene Dateivorgänge ausführen, z. B. Verzeichnisse auflisten und Dateien löschen.

Der Funktionsmechanismus von FTP beginnt damit, dass der Client über den Befehlsport, normalerweise Port 21, eine Verbindung zum Server herstellt. Der Client sendet Befehle an den Server, um bestimmte Aktionen auszuführen, z. B. sich mit einem Benutzernamen und Passwort anzumelden, durch Verzeichnisse zu navigieren usw Dateiübertragungen anfordern. Sobald eine Dateiübertragung angefordert wird, öffnet der Server einen Datenkanal an einem separaten Port, um die Übertragung der Datei abzuwickeln. Dies kann in zwei Modi erfolgen: im aktiven Modus, bei dem der Server die Datenverbindung zurück zum Client initiiert, und im passiven Modus, bei dem der Client die Datenverbindung zum Server initiiert.

FTP arbeitet intern unter Verwendung der TCP/IP-Protokollsuite, um eine zuverlässige Übermittlung von Daten sicherzustellen. Der Client sendet FTP-Befehle über den Befehlskanal an den Server, der die Befehle interpretiert und die angeforderten Aktionen ausführt. Bei Dateiübertragungen öffnet der Server einen Datenkanal und verwendet ihn zum Senden oder Empfangen der Dateidaten. Das Protokoll unterstützt verschiedene Befehle für Dateioperationen, einschließlich RETR (Abrufen einer Datei), STOR (Speichern einer Datei) und LIST (Verzeichnisinhalte auflisten). FTP übernimmt auch die Benutzerauthentifizierung und Verzeichnisnavigation über spezifische Befehle und Antworten.

Die drei Arten von FTP sind:

  1. Anonymes FTP: Ermöglicht Benutzern den Zugriff auf Dateien, ohne dass ein Benutzername und ein Passwort erforderlich sind. Es wird häufig für die öffentliche Dateifreigabe verwendet, bei der sich Benutzer mit einem generischen Benutzernamen, oft „anonym“, und ihrer E-Mail-Adresse als Passwort anmelden.
  2. Passwortgeschütztes FTP: Benutzer müssen einen gültigen Benutzernamen und ein gültiges Passwort angeben, um auf den Server zuzugreifen. Dieser Typ wird für einen sichereren und eingeschränkteren Zugriff auf Dateien verwendet und stellt sicher, dass nur autorisierte Benutzer Dateien übertragen können.
  3. FTP Secure (FTPS): Fügt dem Standard-FTP-Protokoll eine Sicherheitsebene hinzu, indem SSL/TLS-Verschlüsselung sowohl für die Befehls- als auch für die Datenkanäle verwendet wird. Dadurch wird sichergestellt, dass die zwischen Client und Server übertragenen Daten verschlüsselt und vor Abhören oder Manipulation geschützt sind.