Was versteht man unter Cloud Computing?

Unter Cloud Computing versteht man die Bereitstellung von Computerdiensten – einschließlich Servern, Speicher, Datenbanken, Netzwerken, Software und mehr – über das Internet („die Cloud“). Anstatt über eine eigene Computerinfrastruktur oder Rechenzentren zu verfügen, können Einzelpersonen oder Organisationen den Zugriff auf alles, was sie benötigen, von einem Cloud-Dienstleister mieten.

Vereinfacht ausgedrückt bedeutet Cloud Computing das Speichern und Zugreifen auf Daten und Programme über das Internet und nicht über die Festplatte Ihres Computers. Es ermöglicht Benutzern den Zugriff auf Dateien und die Nutzung von Anwendungen von jedem Gerät mit Internetverbindung aus.

Ein Beispiel für Cloud Computing ist die Nutzung webbasierter E-Mail-Dienste wie Gmail oder Yahoo Mail. Anstatt E-Mails auf dem lokalen Server Ihres Computers auszuführen, wird der E-Mail-Dienst remote „in der Cloud“ gehostet.

Im Allgemeinen gibt es vier Arten von Cloud-Computing-Diensten: Infrastructure as a Service (IaaS), Platform as a Service (PaaS), Software as a Service (SaaS) und Function as a Service (FaaS). IaaS stellt virtualisierte Rechenressourcen über das Internet bereit, PaaS bietet eine Plattform, die es Kunden ermöglicht, Anwendungen zu entwickeln, auszuführen und zu verwalten, SaaS stellt Softwareanwendungen über das Internet auf Abonnementbasis bereit und FaaS ermöglicht es Kunden, Anwendungsfunktionalitäten ohne zu entwickeln, auszuführen und zu verwalten die Komplexität des Aufbaus und der Wartung der Infrastruktur, die normalerweise mit der Entwicklung und Einführung einer App verbunden ist