Was ist das SFTP-Protokoll?

SFTP (Secure File Transfer Protocol) ist ein Netzwerkprotokoll, das sicheren Dateizugriff, Dateiübertragung und Verwaltungsfunktionen über SSH-Verbindungen (Secure Shell) bietet. Im Gegensatz zu FTP (File Transfer Protocol), das Daten standardmäßig nicht verschlüsselt, verschlüsselt SFTP sowohl Befehle als auch Daten, die zwischen einem Client und einem Server übertragen werden, und gewährleistet so Vertraulichkeit und Datenintegrität bei Dateiübertragungen.

Das SFTP-Protokoll funktioniert durch den Aufbau einer sicheren SSH-Verbindung zwischen einem Client und einem Server. Nach der Authentifizierung mit SSH-Schlüsseln oder Passwörtern kann der Client Dateien auf dem Remote-Server sicher durchsuchen, hochladen, herunterladen, umbenennen und löschen. SFTP-Befehle und -Daten werden mithilfe von SSH-Verschlüsselungsalgorithmen verschlüsselt, wodurch vertrauliche Informationen vor dem Abfangen oder unbefugten Zugriff Dritter geschützt werden.

SFTP wird hauptsächlich für sichere Dateiübertragungs- und Verwaltungsaufgaben verwendet, bei denen die Vertraulichkeit und Integrität der Daten von entscheidender Bedeutung ist. Es wird häufig von Organisationen und Einzelpersonen eingesetzt, die Dateien sicher über Netzwerke übertragen müssen, z. B. Softwareentwickler, die Anwendungen bereitstellen, Systemadministratoren, die Server verwalten, und Unternehmen, die vertrauliche Dokumente austauschen.

Der Standardport für das SFTP-Protokoll ist Portnummer 22, der Standardport, der von SSH für die sichere Kommunikation verwendet wird. SFTP funktioniert über SSH-Verbindungen und nutzt Port 22 zum Aufbau verschlüsselter Sitzungen zwischen Clients und Servern. Diese Portnummer kann je nach spezifischen Konfigurationen und Firewall-Einstellungen variieren, aber Port 22 ist der weithin akzeptierte Standard für SSH-basierte Protokolle wie SFTP.