Eine Brücke in Netzwerken arbeitet auf der Datenverbindungsschicht (Schicht 2) des OSI-Modells und wird verwendet, um zwei oder mehr separate Netzwerke oder Segmente innerhalb eines einzigen Netzwerks zu verbinden. Die Funktion besteht darin, eingehende Datenpakete zu prüfen, ihre Zieladressen (MAC-Adressen) zu ermitteln und Pakete selektiv nur an das Segment weiterzuleiten, in dem sich das Zielgerät befindet. Dies trägt dazu bei, unnötigen Netzwerkverkehr zu reduzieren und die Datenübertragung innerhalb des Netzwerks zu optimieren.
Die Funktion einer Bridge besteht darin, den Netzwerkverkehr zu segmentieren und zu verwalten, indem separate Kollisionsdomänen erstellt werden. Durch die Untersuchung der MAC-Adressen eingehender Pakete kann eine Bridge bestimmen, ob das Paket an ein anderes Segment weitergeleitet oder verworfen werden soll, wenn es für ein Gerät innerhalb desselben Segments bestimmt ist. Diese Segmentierung trägt dazu bei, die Gesamtleistung des Netzwerks zu verbessern und Überlastungen zu reduzieren, indem der Umfang des Broadcast-Verkehrs begrenzt wird.
Eine WiFi-Bridge funktioniert durch die drahtlose Verbindung von zwei oder mehr separaten Netzwerken oder Segmenten. Es fungiert als drahtloser Zugangspunkt, der Datenpakete von einem Netzwerksegment empfängt, normalerweise über WLAN, und sie an ein anderes Netzwerksegment weiterleitet, das über eine kabelgebundene oder drahtlose Verbindung verbunden ist. WiFi-Bridges werden häufig verwendet, um die Abdeckung drahtloser Netzwerke zu erweitern, drahtlose und kabelgebundene LANs zu überbrücken oder entfernte Geräte drahtlos mit einem zentralen Netzwerk zu verbinden.
Ein Beispiel für eine Netzwerkbrücke ist eine drahtlose Brücke, die zwei separate WLAN-Netzwerke verbindet, um ein einziges erweitertes Netzwerk zu erstellen. Ein weiteres Beispiel ist eine Ethernet-Brücke, die zwei Ethernet-Netzwerke oder -Segmente mithilfe von Ethernet-Kabeln verbindet, wodurch die Reichweite des Netzwerks effektiv erweitert und eine nahtlose Kommunikation zwischen Geräten an verschiedenen physischen Standorten ermöglicht wird.
Ethernet-Bridges, auch Switch-Bridges genannt, funktionieren, indem sie die MAC-Adressen eingehender Ethernet-Frames untersuchen. Sie unterhalten eine Tabelle (MAC-Adresstabelle), die MAC-Adressen den physischen Ports der Bridge zuordnet. Wenn ein Frame an der Bridge ankommt, prüft sie die Ziel-MAC-Adresse anhand ihrer Tabelle und leitet den Frame nur an den entsprechenden Port weiter, an dem sich das Zielgerät befindet. Dieser Prozess trägt dazu bei, unnötigen Datenverkehr zu reduzieren und die Netzwerkeffizienz zu verbessern, indem er Geräten innerhalb desselben Netzwerksegments ermöglicht, direkt zu kommunizieren, ohne andere Segmente zu beeinträchtigen.