Ein NAT-Gerät (Network Address Translation) ist ein Netzwerkgerät oder eine Softwarefunktion, die IP-Adressen zwischen verschiedenen Netzwerkdomänen übersetzt. Es ermöglicht Geräten in einem lokalen Netzwerk (LAN) mit privaten IP-Adressen, über eine einzige öffentliche IP-Adresse mit Geräten in externen Netzwerken wie dem Internet zu kommunizieren. Das NAT-Gerät verfolgt ausgehende Verbindungen und übersetzt die Quell-IP-Adressen von Paketen, die das LAN verlassen, in seine eigene öffentliche IP-Adresse, um sicherzustellen, dass Antworten von externen Netzwerken korrekt an das Ursprungsgerät zurückgeleitet werden.
Ein NAT-Gerät, kurz für Network Address Translation Device, ist ein Netzwerkgerät oder eine Softwarefunktion, die IP-Adressen zwischen verschiedenen Netzwerkdomänen übersetzt. Es ermöglicht Geräten innerhalb eines lokalen Netzwerks (LAN), private IP-Adressen zu verwenden, um über eine einzige öffentliche IP-Adresse mit externen Netzwerken zu kommunizieren. Das NAT-Gerät verwaltet die Übersetzung von IP-Adressen in beide Richtungen und stellt so sicher, dass der Datenverkehr zwischen internen Geräten und externen Netzwerken ordnungsgemäß weitergeleitet und verwaltet wird.
Network Address Translation (NAT) ist vor allem aufgrund der begrenzten Verfügbarkeit von IPv4-Adressen notwendig. Mit dem exponentiellen Wachstum der mit dem Internet verbundenen Geräte sind IPv4-Adressen knapp geworden. NAT ermöglicht mehreren Geräten innerhalb eines privaten Netzwerks die gemeinsame Nutzung einer einzigen öffentlichen IP-Adresse, wodurch die Verwendbarkeit von IPv4-Adressen erweitert und die Internetkonnektivität für eine größere Anzahl von Geräten erleichtert wird, ohne dass jedes Gerät über eine eindeutige öffentliche IP-Adresse verfügen muss. Darüber hinaus erhöht NAT die Netzwerksicherheit, indem es die interne Struktur eines privaten Netzwerks vor externen Quellen verbirgt und als grundlegende Firewall fungiert, indem es direkte eingehende Verbindungen verhindert, sofern nicht explizit konfiguriert.
Network Address Translation (NAT) arbeitet auf der Netzwerkschicht (Schicht 3) des OSI-Modells (Open Systems Interconnection). Es übersetzt IP-Adressen zwischen privaten und öffentlichen Netzwerken und ermöglicht es Geräten mit privaten IP-Adressen, über das Internet unter Verwendung einer gemeinsamen öffentlichen IP-Adresse zu kommunizieren. Es gibt unterschiedliche NAT-Implementierungen, darunter statisches NAT, dynamisches NAT und Network Address and Port Translation (NAPT), die jeweils unterschiedliche Methoden zur Zuordnung privater IP-Adressen zu öffentlichen Adressen bieten, um eine effiziente und sichere Kommunikation über Netzwerkgrenzen hinweg zu ermöglichen.