Was ist DDD in der Domäne?

DDD (Domain-Driven Design) konzentriert sich auf die Modellierung komplexer Systeme basierend auf der Domäne oder dem Themenbereich des zu lösenden Problems. Der Schwerpunkt liegt auf der Zusammenarbeit zwischen Domänenexperten und Entwicklern, um ein gemeinsames Verständnis der Domäne und ihrer Feinheiten zu schaffen. Durch die Fokussierung auf die Domäne zielt DDD darauf ab, das Softwaredesign eng an den realen Geschäftsanforderungen und -prozessen auszurichten.

In DDD bezieht sich eine Domäne auf den spezifischen Themenbereich oder Problembereich, den das Softwaresystem ansprechen soll. Es umfasst die Kerngeschäftslogik, Regeln, Entitäten und Interaktionen innerhalb dieses Themenbereichs. Die Identifizierung und Definition der Domäne ist bei DDD von entscheidender Bedeutung, da sie die Grundlage für den effektiven Entwurf und die Strukturierung des Softwaresystems bildet.

Der Zweck von DDD besteht darin, die Entwicklung von Softwaresystemen zu ermöglichen, die den Komplexitäten und Nuancen der Domäne, für die sie gedacht sind, genau entsprechen. Durch den Einsatz domänengesteuerter Techniken wie Domänenmodellierung, allgegenwärtiger Sprache und begrenzter Kontexte zielt DDD darauf ab, die Wartbarkeit, Flexibilität und Skalierbarkeit von Softwarelösungen zu verbessern.

Informationstechnologie steht DDD für Domain-Driven Design. Dabei handelt es sich um einen Ansatz zur Softwareentwicklung, der großen Wert auf das Verständnis und die Modellierung der Domäne legt, in der ein Softwaresystem betrieben wird. Durch die Fokussierung auf die Domäne zielt DDD darauf ab, Softwaresysteme zu schaffen, die besser auf die Geschäftsanforderungen abgestimmt sind und sich im Laufe der Zeit einfacher weiterentwickeln lassen.

Bei DDD bezieht sich die Domänenschicht auf den Teil der Softwarearchitektur, der die Kerngeschäftslogik und die Regeln der Domäne kapselt. Es umfasst typischerweise Domänenentitäten, Wertobjekte, Domänendienste und Repositorys, die gemeinsam das für die Domäne spezifische Verhalten und die Interaktionen definieren und implementieren. Die Domänenschicht ist für DDD von zentraler Bedeutung, da sie die grundlegenden Konzepte und Regeln verkörpert, die die Funktionalität der Anwendung steuern.