Was zeichnet ein WAN aus?

Ein Merkmal eines WAN (Wide Area Network) ist seine Fähigkeit, große geografische Gebiete abzudecken und mehrere kleinere Netzwerke wie LANs (Local Area Networks) über Städte, Länder oder sogar weltweit hinweg zu verbinden. WANs sollen die Kommunikation und gemeinsame Nutzung von Ressourcen über große Entfernungen erleichtern.

Ein typisches WAN umfasst typischerweise geleaste Telekommunikationsleitungen oder Satellitenverbindungen zur Verbindung verschiedener Standorte. Es unterstützt die Datenübertragung mit hoher Kapazität und ermöglicht es Unternehmen und Organisationen, über mehrere geografische Standorte hinweg effizient zu agieren.

Die drei Hauptmerkmale von WANs sind eine große geografische Abdeckung, die Nutzung von gemieteten oder öffentlichen Telekommunikationsleitungen für die Konnektivität und die Fähigkeit, verschiedene Kommunikationsprotokolle und -dienste über große Entfernungen zu unterstützen.

Eine Aussage, die ein Merkmal eines WAN beschreibt, ist, dass es die Verbindung mehrerer lokaler Netzwerke (LANs) über große geografische Entfernungen ermöglicht und so eine effiziente gemeinsame Nutzung von Ressourcen und Kommunikation zwischen entfernten Standorten ermöglicht.

Die Eigenschaften von LAN (Local Area Network), MAN (Metropolitan Area Network) und WAN (Wide Area Network) variieren je nach dem von ihnen abgedeckten Bereich und ihren typischen Verwendungszwecken. Ein LAN deckt einen kleinen geografischen Bereich wie ein einzelnes Gebäude oder einen Campus ab und bietet typischerweise Hochgeschwindigkeitsverbindungen und geringe Latenz. Ein MAN deckt eine Stadt oder ein Ballungsgebiet ab, verbindet mehrere LANs innerhalb dieser Region und bietet Konnektivität mittlerer Reichweite. Ein WAN deckt einen großen geografischen Bereich ab, oft global, verbindet mehrere MANs und LANs und verwendet im Vergleich zu LANs typischerweise Verbindungen mit geringerer Geschwindigkeit und höherer Latenz.