Was ist das FTP-Datenprotokoll?

FTP oder File Transfer Protocol ist ein Standard-Netzwerkprotokoll, das zum Übertragen von Dateien zwischen einem Client und einem Server in einem Computernetzwerk verwendet wird. Es arbeitet auf der Anwendungsschicht der TCP/IP-Protokollsuite und unterstützt sowohl anonymen als auch authentifizierten Zugriff.

Das FTP-Protokoll regelt, wie Dateien zwischen Client und Server übertragen und verwaltet werden. Es verwendet eine Steuerverbindung (normalerweise auf TCP-Port 21) zum Ausgeben von Befehlen und zum Koordinieren von Dateiübertragungen, während separate Datenverbindungen dynamisch hergestellt werden (über TCP-Port 20 für den aktiven Modus oder andere Ports für den passiven Modus), um tatsächliche Dateidaten zu übertragen.

Die mit FTP verknüpfte Datenprotokollnummer hängt davon ab, ob es im aktiven oder passiven Modus betrieben wird. Im aktiven FTP-Modus initiiert der Server eine Datenverbindung zurück zum Client über TCP-Port 20. Im passiven FTP-Modus initiiert der Client sowohl Steuer- als auch Datenverbindungen, wobei der Server eine IP-Adresse und eine Portnummer für die Datenverbindung bereitstellt.

Eine Datenverbindung in FTP bezieht sich auf die separate TCP-Verbindung, die zwischen dem Client und dem Server speziell für die Übertragung von Dateidaten eingerichtet wird. Im aktiven FTP-Modus öffnet der Server eine Datenverbindung zur angegebenen IP-Adresse und Portnummer des Clients. Im passiven FTP-Modus stellt der Client zur Datenübertragung eine Verbindung zur angegebenen IP-Adresse und Portnummer des Servers her.

FTP unterstützt verschiedene Datentypen zum Übertragen von Dateien, darunter:

  1. ASCII-Modus (oder Textmodus): Geeignet für die Übertragung von Textdateien, wobei Zeilenenden konvertiert werden, um den Konventionen des Zielsystems zu entsprechen (z. B. CR-LF für Windows, LF für Unix).
  2. Binärmodus (oder Bildmodus): Wird zum Übertragen von Binärdateien verwendet, wobei der genaue Byte-für-Byte-Inhalt der Datei ohne Änderung erhalten bleibt.
  3. EBCDIC-Modus: Wird zum Übertragen von Dateien zwischen Systemen mithilfe der EBCDIC-Zeichenkodierung verwendet, die hauptsächlich in älteren IBM-Mainframe-Systemen zu finden ist.

Die Wahl des Datentyps bei FTP hängt von der Art der zu übertragenden Dateien ab und stellt sicher, dass Dateien korrekt interpretiert und auf dem Zielsystem verwendet werden können.