Ethernet und Wi-Fi sind zwei unterschiedliche Technologien zur Vernetzung und Verbindung von Geräten mit dem Internet. Bei Ethernet handelt es sich um physische Kabel (Ethernet-Kabel), die Geräte über Ethernet-Ports direkt mit einem Netzwerk-Router oder Switch verbinden. Es bietet zuverlässige, stabile und in der Regel schnellere Internetgeschwindigkeiten im Vergleich zu WLAN und eignet sich daher ideal für Geräte, die einen konsistenten Hochgeschwindigkeits-Internetzugang benötigen, wie Desktop-Computer, Spielekonsolen und Smart-TVs.
Sie können feststellen, ob Ihr Gerät Ethernet oder WLAN verwendet, indem Sie seine Konnektivitätsoptionen überprüfen. Wenn Ihr Gerät über einen Ethernet-Anschluss (oft als LAN-Anschluss bezeichnet) verfügt, an den Sie ein Ethernet-Kabel anschließen können, unterstützt es Ethernet-Konnektivität. Wenn Ihr Gerät hingegen drahtlos mit dem Internet verbunden ist und keinen Ethernet-Anschluss hat, verwendet es wahrscheinlich WLAN für die Netzwerkkonnektivität.
Ethernet bedeutet nicht unbedingt Internet. Stattdessen bezieht sich Ethernet auf die physische Netzwerkverbindungstechnologie, die zum Aufbau eines lokalen Netzwerks (LAN) innerhalb eines Gebäudes oder eines begrenzten Bereichs verwendet wird. Für den Internetzugang über Ethernet müssen Sie ein Ethernet-Kabel von einem Modem oder Router an Ihr Gerät anschließen, damit es über das lokale Netzwerk und letztendlich über den Internetdienstanbieter (ISP) auf das Internet zugreifen kann.
Durch die Ethernet-Konnektivität ist kein WLAN mehr erforderlich, wenn eine stabile, kabelgebundene Internetverbindung Ihren Anforderungen entspricht. Ethernet ist in der Regel schneller und zuverlässiger als WLAN und eignet sich daher besser für Geräte, die einen schnellen und konsistenten Internetzugang benötigen. Allerdings bleibt Wi-Fi für Geräte, die von drahtloser Konnektivität oder Mobilität in einer Heim- oder Büroumgebung profitieren, unerlässlich.
In den meisten Fällen bietet Ethernet im Vergleich zu WLAN schnellere und zuverlässigere Internetgeschwindigkeiten. Dies liegt daran, dass Ethernet-Verbindungen direkt und dediziert sind und eine konsistente Bandbreite und geringere Latenz bieten. Die WLAN-Geschwindigkeit kann abhängig von Faktoren wie der Entfernung zum Router, Störungen durch andere Geräte und den Fähigkeiten des WLAN-Routers und der Geräte variieren. Neuere Wi-Fi-Standards wie Wi-Fi 6 (802.11ax) haben jedoch die Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit erheblich verbessert und in einigen Fällen die Lücke zwischen Wi-Fi- und Ethernet-Leistung verringert.