Was sind die vier Schritte von DHCP?

Die vier Schritte von DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol) umfassen den Prozess, durch den ein Clientgerät eine IP-Adresse und andere Netzwerkkonfigurationsparameter von einem DHCP-Server erhält. Diese Schritte sind: 1. Entdecken: Der Client sendet eine DHCP-Erkennungsnachricht im Netzwerk, um verfügbare DHCP-Server zu finden. 2. Angebot: DHCP-Server antworten mit einer DHCP-Angebotsnachricht und bieten dem Client eine IP-Adresse und Netzwerkkonfigurationseinstellungen an. 3. Anfrage: Der Client wählt eines der DHCP-Serverangebote aus und sendet eine DHCP-Anfragenachricht, in der er die angebotene IP-Adresse anfordert. 4. Bestätigung (Ack): Der DHCP-Server sendet eine DHCP-Bestätigungsnachricht an den Client, in der er bestätigt, dass er die angeforderte IP-Adresse verwenden kann, und die Lease-Dauer sowie andere Konfigurationsdetails angibt.

Die vier Schritte des DHCP-Leasingprozesses beschreiben, wie ein DHCP-Client und -Server die Verwendung einer IP-Adresse und zugehöriger Konfigurationsparameter aushandeln: 1. Zuweisung: Der DHCP-Server weist dem Client aus seinem Pool verfügbarer Adressen eine IP-Adresse zu. 2. Zuweisung: Der DHCP-Server weist dem Client die zugewiesene IP-Adresse für eine bestimmte Lease-Dauer zu. 3. Erneuerung: Der Client kann versuchen, die Lease der IP-Adresse zu erneuern, wenn die Hälfte der Lease-Dauer erreicht ist, indem er eine DHCP-Anfragenachricht an den DHCP-Server sendet. 4. Rückgewinnung: Wenn die Lease abläuft und der Client nicht erneuert wird, fordert der DHCP-Server die IP-Adresse zurück in seinen verfügbaren Pool, um sie einem anderen Client neu zuzuweisen.

Die vier DHCP-Nachrichten entsprechen der Kommunikation, die zwischen DHCP-Clients und -Servern während des IP-Adresszuweisungsprozesses ausgetauscht wird: 1. DHCP Discover: Wird vom Client gesendet, um verfügbare DHCP-Server im Netzwerk zu ermitteln. 2. DHCP-Angebot: Wird von DHCP-Servern als Antwort auf eine DHCP-Discover-Nachricht gesendet und bietet dem Client eine IP-Adresse und Konfigurationsparameter an. 3. DHCP-Anfrage: Wird vom Client gesendet, um die angebotene IP-Adresse von einem bestimmten DHCP-Server anzufordern. 4. DHCP-Bestätigung (Ack): Wird vom DHCP-Server gesendet, um zu bestätigen, dass der Client die angeforderte IP-Adresse verwenden kann, und um Lease-Dauer und Konfigurationsdetails bereitzustellen.

Die vier Schritte von DORA (Discover, Offer, Request, Acknowledge) beschreiben die Abfolge der Interaktionen zwischen einem DHCP-Client und einem Server während des IP-Adresszuweisungsprozesses: 1. Discover: Der DHCP-Client sendet eine DHCP-Discover-Nachricht, um verfügbare DHCP-Server zu finden das Netzwerk. 2. Angebot: DHCP-Server antworten mit DHCP-Angebotsnachrichten und bieten dem Client IP-Adressen und Konfigurationsdetails an. 3. Anfrage: Der Client wählt ein DHCP-Serverangebot aus und sendet eine DHCP-Anfragenachricht, um die angebotene IP-Adresse anzufordern. 4. Bestätigung (Ack): Der DHCP-Server sendet eine DHCP-Bestätigungsnachricht an den Client, die bestätigt, dass er die angeforderte IP-Adresse verwenden kann, und stellt Lease-Dauer und Konfigurationsparameter bereit.