Was ist FX in der Telekommunikation?

In der Telekommunikation bezieht sich „FX“ üblicherweise auf „Devisen“ und wird häufig mit bestimmten Arten von Telekommunikationsdiensten und -geräten in Verbindung gebracht. Hier sind zwei häufige Kontexte, in denen „FX“ verwendet wird:

  1. Foreign Exchange (FX)-Linien:
    • Im Kontext der Telefonie handelt es sich bei Foreign Exchange (FX)-Leitungen um Telefonleitungen, die scheinbar lokal in einem bestimmten geografischen Gebiet liegen, aber physisch mit einer anderen Vermittlungsstelle oder einem anderen Standort verbunden sind. FX-Leitungen werden verwendet, um den Anschein einer lokalen Präsenz für Unternehmen oder Einzelpersonen in Bereichen zu erwecken, in denen sie keine physische Präsenz haben. Beispielsweise könnte ein Unternehmen in einer Stadt eine FX-Leitung nutzen, um eine Telefonnummer mit einer anderen Vorwahl zu haben, was den Eindruck einer lokalen Präsenz in einer anderen Stadt erweckt.
  2. FXS- und FXO-Schnittstellen:
    • Im Bereich der Telekommunikationsschnittstellen beziehen sich „FXS“ und „FXO“ auf Foreign Exchange Station bzw. Foreign Exchange Office.
      • FXS (Foreign Exchange Station): Diese Schnittstelle befindet sich typischerweise auf Kundenstandortgeräten (CPE), wie analogen Telefonen, Faxgeräten oder analogen Modems. Eine FXS-Schnittstelle stellt die erforderliche Spannung und Signalisierung für den Betrieb des angeschlossenen Geräts bereit. Es wird an die FXO-Schnittstelle der Geräte des Dienstanbieters angeschlossen.
      • FXO (Foreign Exchange Office): Diese Schnittstelle befindet sich normalerweise auf der Ausrüstung des Dienstanbieters, beispielsweise einer Telefonzentrale oder einem Sprach-Gateway. Die FXO-Schnittstelle verbindet sich mit der FXS-Schnittstelle auf den Geräten des Kunden vor Ort und erleichtert so den Anschluss analoger Geräte an das Netzwerk des Dienstanbieters.

Diese Schnittstellen spielen eine entscheidende Rolle bei der Anbindung analoger Geräte an das Telekommunikationsnetz und ermöglichen die Sprachkommunikation, Faxübertragung oder den Datenaustausch über analoge Leitungen.

Zusammenfassend bezieht sich „FX“ in der Telekommunikation häufig auf „Devisen“ und wird häufig mit Telefonleitungen (FX-Leitungen) in Verbindung gebracht, die den Anschein einer lokalen Präsenz in einem anderen geografischen Gebiet erwecken, sowie mit Schnittstellen (FXS und FXO). Wird zum Anschluss analoger Geräte an das Telekommunikationsnetz verwendet.