Was steht für AAS für Antennensystem?

AAS steht im Zusammenhang mit Telekommunikation und drahtloser Kommunikation für „Active Antenna System“. Ein aktives Antennensystem ist eine Art Antennensystem, das aktive elektronische Komponenten wie Verstärker und Signalverarbeitungseinheiten direkt in die Antennenstruktur integriert. Diese Integration aktiver Komponenten ermöglicht eine verbesserte Leistung, Flexibilität und Effizienz in drahtlosen Kommunikationsnetzwerken.

Zu den wichtigsten Merkmalen und Vorteilen aktiver Antennensysteme (AAS) gehören:

  1. Beamforming: AAS unterstützt häufig Beamforming-Techniken und ermöglicht die Formung von Antennenmustern, um Signale in bestimmte Richtungen zu fokussieren. Dies erhöht die Effizienz und Zuverlässigkeit von Kommunikationsverbindungen.
  2. Massive MIMO (Multiple Input Multiple Output): AAS ist eine Schlüsseltechnologie bei der Implementierung von Massive MIMO, bei dem eine große Anzahl von Antennen verwendet wird, um mehrere Benutzer gleichzeitig zu bedienen. Dies führt zu einer erhöhten spektralen Effizienz und einer verbesserten Kapazität.
  3. Remote Radio Head (RRH): Bei AAS befinden sich die aktiven Komponenten wie Verstärker und Signalverarbeitungseinheiten häufig in der Nähe der Antennenelemente. Diese als Remote Radio Head (RRH) bekannte Konfiguration reduziert Übertragungsverluste und ermöglicht eine effizientere Signalverarbeitung.
  4. Adaptive Signalverarbeitung: AAS kann die Antenneneigenschaften basierend auf sich ändernden Netzwerkbedingungen adaptiv anpassen. Diese Anpassungsfähigkeit verbessert die Fähigkeit des Systems, mit Schwankungen der Benutzerstandorte, Signalstärken und Interferenzpegel umzugehen.
  5. Reduzierte Koaxialkabelverluste: Durch die Integration aktiver Komponenten am Antennenstandort minimiert AAS die Länge der Koaxialkabel, die zum Anschluss von Antennen an Basisbandeinheiten verwendet werden. Diese Reduzierung der Kabellänge trägt dazu bei, Signalverluste zu verringern.
  6. Energieeffizienz: AAS-Architekturen können zur Energieeffizienz in Mobilfunknetzen beitragen, indem sie den Ressourceneinsatz optimieren und den Stromverbrauch im Funkzugangsnetz senken.

Aktive Antennensysteme stellen einen bedeutenden Fortschritt in der Entwicklung der drahtlosen Kommunikationsinfrastruktur dar und tragen zur Entwicklung von 5G und darüber hinaus bei. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Bewältigung der Herausforderungen im Zusammenhang mit steigenden Datenanforderungen, der Verbesserung der Netzwerkleistung und der Unterstützung neuer Technologien und Dienste.