Welche 4 Arten von Telekommunikationsnetzen gibt es?

Telekommunikationsnetze können basierend auf ihrem Umfang, ihrer Architektur und den von ihnen bereitgestellten Diensten grob in vier Haupttypen eingeteilt werden. Diese vier Typen sind:

1. Persönliches Netzwerk (PAN):

  • Umfang:
    • PANs sind kleine Netzwerke, die für den persönlichen oder individuellen Gebrauch konzipiert sind, typischerweise innerhalb der Reichweite einer einzelnen Person, beispielsweise innerhalb weniger Meter.
  • Beispiele:
    • Bluetooth-Verbindungen zwischen einem Smartphone und einem Headset oder einer kabellosen Tastatur und einem Computer.

2. Lokales Netzwerk (LAN):

  • Umfang:
    • LANs decken einen begrenzten geografischen Bereich ab, beispielsweise ein einzelnes Gebäude oder einen Campus. Sie bieten Hochgeschwindigkeitsverbindungen für Geräte am selben physischen Standort.
  • Beispiele:
    • Büronetzwerke, Schulnetzwerke oder Heimnetzwerke, in denen mehrere Geräte zur Ressourcenfreigabe und Kommunikation verbunden sind.

3. Metropolitan Area Network (MAN):

  • Umfang:
    • MANs decken ein größeres geografisches Gebiet ab als LANs, sind jedoch kleiner als Weitverkehrsnetze. Sie erstrecken sich normalerweise über eine Stadt oder einen großen Campus.
  • Beispiele:
    • Stadtweite Netzwerke, die mehrere Gebäude oder Institutionen innerhalb eines Ballungsraums verbinden. Kabelfernsehnetze werden manchmal als MANs betrachtet.

4. Weitverkehrsnetzwerk (WAN):

  • Umfang:
    • WANs decken ein großes geografisches Gebiet ab und können LANs und MANs über Städte, Länder oder sogar Kontinente hinweg verbinden. Sie sorgen für Fernkommunikation.
  • Beispiele:
    • Das Internet ist das umfassendste WAN, das Netzwerke weltweit verbindet. Unternehmensnetzwerke mit mehreren Niederlassungen, die über einen großen Bereich verbunden sind, sind ebenfalls Beispiele für WANs.

Diese vier Arten von Telekommunikationsnetzen unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Abdeckung, ihres Umfangs und der von ihnen unterstützten Arten von Diensten. Darüber hinaus haben Fortschritte in der Technologie zur Entwicklung anderer spezialisierter Netzwerke geführt, wie zum Beispiel:

5. Virtuelles privates Netzwerk (VPN):

  • Umfang:
    • VPNs arbeiten auf bestehenden Netzwerken und bieten eine sichere und verschlüsselte Verbindung über das Internet. Sie ermöglichen eine sichere Kommunikation über potenziell unsichere Netzwerke.
  • Beispiele:
    • Unternehmens-VPNs für die sichere Kommunikation zwischen Außenstellen oder für den Fernzugriff durch Mitarbeiter.

Diese Kategorien helfen dabei, die allgemeinen Merkmale und den Umfang von Telekommunikationsnetzwerken zu beschreiben. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Netzwerkarchitekturen und -technologien innerhalb jeder Kategorie stark variieren können. Die Wahl des Netzwerktyps hängt von den spezifischen Anforderungen und dem Umfang der beabsichtigten Kommunikation ab.