Bei der drahtlosen 5G-Kommunikation (fünfte Generation) ist Frequenzbereich 1 (FR1) das Frequenzband, das Frequenzen unter 6 GHz umfasst. Dieser Frequenzbereich ist entscheidend für eine flächendeckende Abdeckung und die Unterstützung einer Vielzahl von Anwendungsfällen. Die maximale Bandbreite in 5G FR1 hängt vom spezifischen Frequenzband innerhalb dieses Bereichs ab.
Der 5G NR-Standard (New Radio) definiert mehrere Frequenzbänder innerhalb von FR1, und jedes Band hat eine andere maximale Bandbreite. Hier sind einige der gängigen Frequenzbänder innerhalb von 5G FR1 und die damit verbundenen maximalen Bandbreiten:
- Frequenzbereich 1 (FR1):
- Low Band: Dies umfasst Frequenzbänder unter 1 GHz, wie 600 MHz und 700 MHz. Die maximale Bandbreite für Low-Band-Frequenzen beträgt typischerweise bis zu 100 MHz.
- Mittelband: Dies umfasst Frequenzbänder im Bereich von 1 GHz bis 6 GHz. Zu den gängigen Mittelbandfrequenzbändern gehören 2,5 GHz und 3,5 GHz. Die maximale Bandbreite für Mittelbandfrequenzen kann zwischen 100 MHz und 400 MHz liegen.
- High-Band: High-Band-Frequenzen liegen im Bereich von 24 GHz und höher. Zu den gängigen High-Band-Frequenzbändern gehören 28 GHz und 39 GHz. Die maximale Bandbreite für Hochfrequenzfrequenzen liegt häufig im Bereich von mehreren hundert Megahertz bis einigen Gigahertz.
Es ist wichtig zu beachten, dass die spezifische Zuweisung und Verfügbarkeit von Frequenzbändern aufgrund von Regulierungsentscheidungen und Frequenzlizenzen je nach Region und Land variieren kann. Die maximale Bandbreite in jedem Band bestimmt die erreichbaren Datenraten und die gesamte Netzwerkkapazität.
Die Flexibilität von 5G NR ermöglicht eine dynamische Spektrumsteilung und Trägeraggregation, sodass Betreiber mehrere Frequenzbänder kombinieren können, um eine größere Bandbreite und höhere Datenraten zu erreichen.
Zusammenfassend hängt die maximale Bandbreite von 5G FR1 vom spezifischen Frequenzband im Sub-6-GHz-Bereich ab. Unterschiedliche Frequenzbänder haben unterschiedliche maximale Bandbreiten, die von bis zu 100 MHz im Low-Band bis zu mehreren hundert Megahertz oder mehr im High-Band reichen.