Verwendet 5G GSM?

Obwohl 5G eine neue und fortschrittliche drahtlose Technologie ist, nutzt sie nicht direkt das Luftschnittstellenprotokoll des Global System for Mobile Communications (GSM), das die Grundlage für 2G- und 3G-Netzwerke bildete. GSM ist ein Standard, der die Protokolle für 2G-Mobilfunknetze definiert und digitale Sprachkommunikation und in begrenztem Umfang Datendienste bereitstellt.

Es gibt jedoch einen historischen Kontext und eine Entwicklung in der Entwicklung von Mobilfunknetzen, die den Übergang von GSM zu 5G mit sich bringt:

  1. Entwicklung von GSM zu 5G:
    • 5G ist die fünfte Generation von Mobilfunknetzen und folgt auf 4G LTE (Long-Term Evolution). Vor 4G spielte GSM eine bedeutende Rolle in den 2G- und 3G-Technologien, wurde jedoch nach und nach durch fortschrittlichere Technologien ersetzt, da die Nachfrage nach höheren Datenraten und verbesserten Fähigkeiten zunahm.
  2. Legacy-Unterstützung:
    • Während 5G-Netze in erster Linie auf neuen Luftschnittstellentechnologien basieren, sind sie darauf ausgelegt, ältere Technologien, einschließlich GSM, zu unterstützen. Diese Abwärtskompatibilität stellt sicher, dass ältere Geräte, die GSM für Sprache und 2G/3G für Daten nutzen, weiterhin eine Verbindung zum Netzwerk herstellen können.
  3. Neue Luftschnittstellen:
    • 5G führt neue Luftschnittstellen wie New Radio (NR) ein, die auf höheren Frequenzen arbeiten und im Vergleich zu GSM deutlich höhere Datenraten bieten. Diese neuen Luftschnittstellen sind so konzipiert, dass sie den Anforderungen der sich entwickelnden Mobilkommunikationslandschaft gerecht werden.
  4. Stand-Alone (SA) und Non-Stand-Alone (NSA) Bereitstellungen:
    • 5G kann im Stand-Alone-Modus (SA) oder im Non-Stand-Alone-Modus (NSA) bereitgestellt werden. NSA-Einsätze stützen sich für bestimmte Funktionen zunächst auf die vorhandene 4G-Infrastruktur (LTE), während SA-Einsätze das native 5G-Kernnetz vollständig nutzen. Diese Flexibilität ermöglicht einen reibungslosen Übergang von früheren Generationen.
  5. Interworking und Dual-Konnektivität:
    • 5G-Netzwerke sind für die Zusammenarbeit mit 4G und anderen Legacy-Netzwerken konzipiert. Geräte können eine Dual-Konnektivität herstellen und gleichzeitig eine Verbindung zu 5G- und 4G-Zellen herstellen. Dies gewährleistet einen reibungslosen Übergang für Geräte, die zwischen verschiedenen Generationen von Mobilfunknetzen wechseln.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass 5G zwar nicht direkt das GSM-Luftschnittstellenprotokoll nutzt, aber Abwärtskompatibilität bietet, um ältere Technologien wie GSM zu unterstützen. Der Übergang von GSM zu 5G stellt die Weiterentwicklung von Mobilfunknetzen dar, um den steigenden Anforderungen nach höheren Datenraten, geringeren Latenzzeiten und verbesserter Konnektivität in der modernen Zeit gerecht zu werden.