Was und wie man einen GSM-Repeater verwendet

Repeater-Einheiten sind dafür konzipiert, Signale von einer Spenderstelle zu empfangen, die Signale der Spenderstelle zu verstärken und in schlecht versorgte Gebiete weiterzusenden oder den Abdeckungsbereich der Spenderstelle zu erweitern.

Repeater

Verstärker :

  • Diese Repeater sind bidirektional und übersetzen keine Frequenz und sind daher in der Ausgangsleistung und Verstärkung begrenzt.
  • Repeater bieten eine Verstärkung zwischen 50 und 80 dB.
  • Es gibt zwei Arten von Repeater-Band- und Kanalselektivität.
  • Bandselektiver Repeater verstärkt ein Frequenzband. Daher verstärkt es jede Frequenz, die in sein Band fällt.
  • Kanalselektiver Repeater ermöglicht die Auswahl einer Reihe einzelner Kanäle zur Verstärkung und Weiterverbreitung.
  • Typischerweise ermöglicht ein kanalselektiver Repeater die Auswahl von 2 bis 4 Kanälen.
  • Wenn das GSM900- oder DCS1800-Netzwerk Frequenzsprung unterstützt, sollten nur bandselektive Repeater verwendet werden.
  • Da Repeater nicht frequenzumsetzend sind, muss die Isolation zwischen der Antenne auf der Spenderseite und der Antenne auf der Mobilseite viel größer sein als der Gewinn des Repeaters.
  • Wenn die Antennenisolation kleiner oder gleich der Verstärkung des Repeaters ist, beginnt der Repeater, seine eigene Rückkopplung zu verstärken und zu oszillieren. Dieser Zustand muss vermieden werden.
  • Die Isolation zwischen den Antennen muss mindestens 10 dB größer sein als der Gewinn des Repeaters.
    • Iso = Grep + 10dB
  • Die folgende Gleichung kann zur Berechnung der Antennenisolation verwendet werden
    • Vertikaler Abstand Iso = 28 + 40log( d / l )
    • Horizontaler Abstand Iso = 22 + 20log( d / l ) – (GA + GB)
    • wobei d = Abstand (Fuß)
    • l = Wellenlänge
    • GA = Gewinn der Antenne auf der Spenderseite in Richtung der Antenne auf der Mobilseite.
    • GB = Gewinn der mobilfunkseitigen Antenne in Richtung der spenderseitigen Antenne.
  • Der Trennungstyp basiert auf dem Standorttyp. Wenn es sich bei dem Standort um ein Dach handelt, sollte eine horizontale Trennung verwendet werden, während bei einem Standort auf einem Turm eine vertikale Trennung verwendet werden sollte.
  • Wenn Richtantennen verwendet werden, ergibt sich der erforderliche horizontale Abstand aus
    • Iso = 22 + 20log( d / l ) – (Gamax – Gaback) – (Gbmax – Gbback )
    • Und
    • Iso = Grep + 10dB
    • Wenn der Gewinn der Richtantenne 17 dBi und von vorne nach hinten >25 dB beträgt und der Repeater (Gewinn von 80 dB) auf GSM900 verwendet wird, dann
    • 80 + 10 = 22 + 20log(d/1) – (17-25) – (17-25)
    • 90 = 22 +20log(d) + 8 + 8
    • 22+20log(d) = 74
    • 20log(d) = 52
    • log(d) = 2,6
    • d = 398 Fuß
  • Daher ist ein horizontaler Abstand von 398 Fuß erforderlich, um eine Isolierung von 90 dB zwischen der Antenne auf der Spenderseite und der Antenne auf der Mobilseite zu erreichen, was völlig unangemessen ist.
  • Ein großer Antennenabstand führt zu großen Kabelverlusten und reduziert die Ausgangsleistung des Repeaters.
  • Zwischen den beiden Antennen sollte sich ein Hindernis befinden, um diesen Abstand zu verringern.
  • Wenn der vertikale Abstand gegeben ist durch
    • Iso = 28 + 40log( d / l )
    • Und
    • Iso = Grep + 10dB
    • Wenn der Repeater auf GSM900 verwendet wird, dann
    • 80 + 10 = 28 + 40log(d/1)
    • 90 = 28 + 40log(d)
    • 40log(d) = 62
    • d = 35,48 Fuß