Wirkung der Verschachtelung
Bei GSM wird der Sprachrahmen über acht aufeinanderfolgende Bursts übertragen. Das schnelle Fading führt zu stoßartigen Bitfehlern, die die Effizienz der Faltungscodierung verschlechtern. Durch die Verschachtelung sollen diese Fehler über einen längeren Zeitraum verteilt werden. Allerdings wird die Decodierungsleistung nicht wesentlich verbessert, wenn aufeinanderfolgende Bursts dem gleichen Funkkanal ausgesetzt werden.
Wenn sich das Mobiltelefon schnell genug bewegt, ist das Abklingen aufeinanderfolgender Bursts aufgrund der räumlichen Bewegung unkorreliert. Beim Frequency Hopping werden aufeinanderfolgende Bursts auf unterschiedlichen Frequenzen übertragen. Wenn diese Frequenzen ausreichend voneinander getrennt sind, ist der Schwund aufeinanderfolgender Bursts unkorreliert.
Da die Verschachtelungstiefe acht beträgt, verbessert sich der Frequenzdiversitätsgewinn des zyklischen Hoppings nicht wesentlich, wenn mehr als acht Frequenzen in einer Hopping-Sequenz verwendet werden.
InBei Datenaufrufen beträgt die Interleaving-Länge 19. Daher kann der Gewinn für Datenanrufe im Vergleich zu Sprachanrufen größer sein, wenn mehr als 8 Frequenzen in einer Sprungsequenz verwendet werden.
DerSignalisierungskanäle haben eine Verschachtelungstiefe von vier. Der Frequenzdiversitätsgewinn für die Signalisierungskanäle ist somit geringer.
Frequenzvielfalt
Der schnelle Schwund ist insbesondere in der Downlink-Richtung ein erhebliches Problem, da die Mobiltelefone nicht über Antennendiversität verfügen, die üblicherweise in Basisstationen verwendet wird. Besonders schädlich sind Schwankungen der empfangenen Signalstärkesich langsam bewegende Mobiltelefoneweil sie dazu neigen, viel länger in einem schwächelnden Einbruch zu bleiben als die sich schneller bewegenden Mobiltelefone. Beim Frequency Hopping werden die aufeinanderfolgenden Bursts auf unterschiedlichen Frequenzen übertragen. Wenn der Abstand zwischen diesen Frequenzen ausreichend ist, sind die Schwundeigenschaften dieser Frequenzen unterschiedlich.
Für diesich schnell bewegende Mobiltelefone, weisen die aufeinanderfolgenden Bursts auch ohne Frequenzsprung unterschiedliche Schwundeigenschaften auf, da die räumliche Bewegung zwischen den aufeinanderfolgenden Bursts erheblich ist und die Orte der Schwundeinbrüche in den meisten Umgebungen relativ konstant sind. Somit ist der Frequenzdiversitätsgewinn für sich schnell bewegende Mobiltelefone nicht signifikant.