Sektorisierungsgewinn im CDMA

Sektorisierungsgewinn kann ein etwas irreführender Begriff sein. Man könnte sich den Sektorisierungsgewinn eher als Reduktionsfaktor vorstellen. Für eine Omni-Site beträgt der Sektorisierungsgewinn eins. Bei einer Sektor-Site könnte man zunächst versuchen, die resultierende Kapazität einer Omni-Site (oder eines einzelnen Sektors) mit der Anzahl der Sektoren für die Sektor-Site zu multiplizieren (d. h. eine Site mit drei Sektoren würde dreimal so viele Benutzer wie eine Omni-Site unterstützen). und eine Site mit sechs Sektoren würde die sechsfache Anzahl von Benutzern unterstützen wie eine Omni-Site.

Dies ist jedoch nicht der Fall. Man kann sich die zusätzlichen Sektoren als andere Orte vorstellen, die Störungen für den gewünschten Sektor erzeugen. Genau das ist auf den anderen Zellinterferenzfaktor zurückzuführen, nämlich die von anderen Standorten erzeugten Störungen. Der Sektorisierungsgewinn ist die Anpassung für die anderen Sektoren am lokalen Standort, die zu erhöhten Interferenzen führen. Der Grund dafür, dass es sich um einen Sektorisierungsgewinn handelt, besteht darin, dass dieser Standort für einen bestimmten physischen Standort viel mehr Benutzer unterstützen kann, wenn er sektorisiert ist, als wenn er Omni bleiben würde.

Der Sektorisierungsgewinn kann verbessert werden, indem Antennen ausgewählt werden, die ein gutes Verhältnis von vorne zu hinten haben und auch über die Halbleistungspunkte hinaus einen schnellen Abfall aufweisen (3 dB nach unten von der Hauptkeule). Beispielsweise würde die Verwendung einer 90-Grad-Antenne anstelle einer 120-Grad-Antenne für einen Standort mit drei Sektoren die Menge an Energie (Interferenzen) verringern, die in benachbarte Sektoren gelangt, wodurch der Sektorisierungsgewinn erhöht und dadurch die Anzahl der möglichen Benutzer erhöht würde unterstützt.

Allerdings kann man die horizontale Strahlbreite nicht zu weit verringern, da die Abdeckung (Signalstärke) nicht ausreicht. Mit zunehmendem Sektorisierungsgewinn kann man aus der folgenden Grafik erkennen, dass die Anzahl der Benutzer zunimmt. Der üblicherweise verwendete Sektorisierungsgewinnwert beträgt 0,8 pro Sektor oder 2,4 für einen Standort mit drei Sektoren (0,8 mal 3). Dieser Sektorisierungsgewinn von 0,8 kann als eine Auswirkung von 1 dB auf die Kapazität des Standorts aufgrund von Störungen durch andere Sektoren betrachtet werden.

Die obige Zahl gilt nur für einen Standort mit drei Sektoren. Der angezeigte Sektorisierungsgewinn gilt für eine gesamte Site. Beispielsweise entspricht ein Sektorisierungsgewinn von 2,4 0,8 pro Sektor (= 2,4/3). Für eine Omni-Site wäre der Sektorisierungsgewinn 1. Wenn man davon ausgeht, dass die Sektorisierung pro Sektor für eine Site mit sechs Sektoren der einer Site mit drei Sektoren ähnlich ist, dann wäre der Sektorisierungsgewinn für die Site sechsmal so hoch wie der Wert pro Sektor (z. B. 6 * 0,8 = 4,8).