Ein Server ist ein spezialisierter Computer oder ein Softwaresystem, das dazu dient, über ein Netzwerk Dienste, Ressourcen oder Daten für andere Computer, sogenannte Clients, bereitzustellen. Server arbeiten, indem sie kontinuierlich auf eingehende Anfragen von Clients warten und entsprechend der Art des von ihnen bereitgestellten Dienstes reagieren. Sie können Anwendungen hosten, Dateien speichern, Datenbanken verwalten oder bestimmte Funktionen wie E-Mail-Hosting oder Webhosting ausführen.
Ein Server funktioniert, indem er Anfragen von Client-Geräten über das Netzwerk empfängt. Wenn ein Client Daten oder Dienste anfordert, sendet er eine Anfrage an den Server und gibt dabei die Art des benötigten Dienstes an (z. B. Zugriff auf eine Website oder Abrufen einer Datei). Der Server verarbeitet diese Anfragen unter Verwendung seiner Hardware- und Softwareressourcen, zu denen Rechenleistung, Arbeitsspeicher, Speicher und spezielle Softwareanwendungen gehören können, die auf die Rolle des Servers zugeschnitten sind.
Server laufen kontinuierlich, um sicherzustellen, dass sie immer verfügbar sind, um auf Clientanfragen zu reagieren. Sie arbeiten mit speziellen Betriebssystemen und serverspezifischer Software, die es ihnen ermöglicht, mehrere Client-Verbindungen gleichzeitig zu verwalten. Abhängig vom Servertyp können verschiedene Anwendungen oder Dienste im Hintergrund ausgeführt werden, beispielsweise Webserver (wie Apache oder Nginx), Datenbankserver (wie MySQL oder PostgreSQL), Dateiserver (wie FTP oder NFS) oder E-Mail-Server (wie Exchange oder Postfix). Server werden typischerweise in Rechenzentren mit redundanter Stromversorgung, Kühlsystemen und Sicherheitsmaßnahmen betrieben, um Zuverlässigkeit und Datenintegrität zu gewährleisten.