Was ist der Unterschied zwischen QCI 8 und 9?

QCI 8 und QCI 9 werden beide für Dienste mit nicht garantierter Bitrate (Nicht-GBR) in LTE-Netzen verwendet, was bedeutet, dass sie keine garantierten Datenraten haben. Der Hauptunterschied zwischen den beiden liegt in ihren Prioritätsstufen und der Art der von ihnen unterstützten Dienste. QCI 8 hat im Vergleich zu QCI 9 eine höhere Priorität und eignet … Weiterlesen

Was ist der QCI-Wert in Volt?

Der QCI-Wert in VoLTE (Voice over LTE) bezieht sich auf die Quality of Service (QoS)-Klassenkennung, die zur Priorisierung verschiedener Arten von Netzwerkverkehr verwendet wird. Bei VoLTE werden QCI-Werte verschiedenen Diensten zugewiesen, um sicherzustellen, dass Sprachanrufe die entsprechende Dienstqualität erhalten. Ein niedrigerer QCI-Wert bedeutet im Allgemeinen eine höhere Priorität mit strengeren Anforderungen an Latenz, Paketverlust und … Weiterlesen

Was ist MCC und MNC im Access Point?

Im Zusammenhang mit einem Zugangspunkt werden MCC (Mobile Country Code) und MNC (Mobile Network Code) verwendet, um Netzwerkeinstellungen zu definieren, die es mobilen Geräten ermöglichen, sich für Datendienste mit dem entsprechenden Mobilfunknetz zu verbinden. Der MCC gibt das Land an, in dem sich das Mobilfunknetz befindet, während der MNC den spezifischen Netzbetreiber in diesem Land … Weiterlesen

Wofür wird VLR verwendet?

Das VLR (Visitor Location Register) dient der Verwaltung der temporären Informationen von Mobilfunkteilnehmern, die außerhalb ihres Heimatnetzes unterwegs sind. Es speichert Details zum aktuellen Standort des Abonnenten, zur temporären Authentifizierung und zur Dienstverfügbarkeit, während er sich innerhalb seines Abdeckungsbereichs befindet. Dadurch kann das Netzwerk die Anrufweiterleitung, SMS-Zustellung und Dienstbereitstellung für Roaming-Benutzer effektiv verwalten. Was ist … Weiterlesen

Was ist TAC im Mobilfunknetz?

TAC oder Tracking Area Code ist in einem Mobilfunknetz eine numerische Kennung, die einem bestimmten geografischen Bereich innerhalb der Netzabdeckung zugewiesen wird. Es wird verwendet, um Benutzergeräte zu verwalten und zu verfolgen, während sie sich in verschiedenen Bereichen bewegen. Der TAC ist Teil der Tracking Area Identity (TAI) und hilft dem Netzwerk, Signalisierung, Gerätestandortaktualisierungen und … Weiterlesen

Was ist HLR im Mobile Computing?

Im mobilen Computing ist HLR (Home Location Register) eine wichtige Datenbank, die Teilnehmerinformationen speichert und verwaltet. Es verwaltet Daten wie Benutzerprofile, Dienstabonnements und Authentifizierungsdetails. Das HLR ist für die Verwaltung des Netzwerkbetriebs, die Anrufweiterleitung und die Erleichterung des Roamings unerlässlich, indem es andere Netzwerkelemente mit den erforderlichen Teilnehmerinformationen versorgt. Was bedeutet HLR? HLR steht für … Weiterlesen

Warum eine SIM-Karte in eine eSIM umwandeln?

Die Umwandlung einer SIM-Karte in eine eSIM kann die Verwaltung Ihres Mobilfunkdienstes vereinfachen. eSIMs ermöglichen die Fernaktivierung und -verwaltung und erleichtern so den Wechsel des Anbieters oder Tarifs, ohne dass die SIM-Karte physisch gewechselt werden muss. Dies ist besonders nützlich für Vielreisende oder diejenigen, die ihre Geräteeinrichtung optimieren möchten. Was bringt es, eine eSIM zu … Weiterlesen

Was sind HLR und VLR?

HLR (Home Location Register) und VLR (Visitor Location Register) sind zwei wesentliche Komponenten in der Mobilfunknetzarchitektur. Das HLR ist eine zentrale Datenbank, die permanente Abonnenteninformationen wie Benutzerprofile, Abonnementdetails und Dienstpräferenzen speichert. Das VLR ist eine temporäre Datenbank, die Informationen über Teilnehmer verwaltet, die sich derzeit in ihrem Gebiet bewegen. Es interagiert mit dem HLR, um … Weiterlesen

Ist Esim gut?

Die eSIM-Technologie (Embedded SIM) bietet mehrere Vorteile gegenüber herkömmlichen physischen SIM-Karten. Es ist direkt in das Gerät integriert, sodass keine physische Karte erforderlich ist und ein einfacherer Anbieterwechsel und eine einfachere Aktivierung möglich sind. eSIMs sind flexibler und können mehrere Profile unterstützen, was sie für Benutzer praktisch macht, die häufig den Mobilfunkanbieter wechseln oder international … Weiterlesen

Welche Funktion hat der SGSN?

Der SGSN (Serving GPRS Support Node) ist eine Schlüsselkomponente in Mobilfunknetzen, die die Zustellung von Datenpaketen an und von mobilen Geräten verwaltet. Es übernimmt Aufgaben wie Benutzersitzungsmanagement, Mobilitätsmanagement und Datenrouting und stellt so sicher, dass mobile Benutzer effizient auf Datendienste zugreifen können. Was ist SGSN in 4G? In 4G-LTE-Netzen werden die Funktionen des SGSN größtenteils … Weiterlesen