Auswirkung von Antennengewinn und Diversitätsgewinn bei GSM-HF

Der Gewinn ist das Wichtigste bei der drahtlosen Kommunikation, und wenn er passiv ist, ist er sehr nützlich. Hier schreibe ich über die Definition von Antennengewinn und Diversity-Gewinn und deren Auswirkungen. Antennengewinne Antenne der Mobilstation Antennen für tragbare Mobiltelefone haben normalerweise einen Gewinn von 0 bis 1 dBd. Eine im Auto montierte Antenne hat einen … Weiterlesen

Kategorien GSM

Warum Budgetanalyse in GSM verknüpfen?

Wenn wir über GSM-HF-Planung sprechen, denken wir als Erstes an das Link-Budget. Hier schreibe ich darüber, warum die Link-Budget-Analyse in GSM erfolgt Die Link-Budget-Analyse bietet: Grenzwerte für die Abdeckungsgestaltung EIRP musste den Weg ausgleichen Maximal zulässiger Pfadverlust Es ist wichtig, dass die Uplink- und Downlink-Pfade ausgeglichen sind, da sonst nicht genügend Signal den Übertragungsprozess übersteht, … Weiterlesen

Kategorien GSM

Was ist FADING, seine Art und Wirkung im HF-Design?

Was ist FADING, seine Art und Wirkung im HF-Design Was ist Verblassen: – Das Ausbleichen ist das Wichtigste beim Entwerfen eines RF-Designs. So können Sie verstehen, was Ausbleichen ist und wie es sich auswirkt. Die Kommunikation zwischen Basisstation und Mobilstation in Mobilsystemen erfolgt meist nicht-LOS. Der LOS-Pfad zwischen Sender und Empfänger wird durch das Gelände … Weiterlesen

Kategorien GSM

Definition und Wirkung von Reflexion, Beugung, Streuung und Mehrwegeausbreitung in der HF-Technik

Definition und Wirkung von Reflexion, Beugung, Streuung und Mehrwegeausbreitung in der HF-Technik Reflexionsbeugung und -streuung in der drahtlosen Kommunikation Wenn ein neuer Standort geplant wird, sollte die Wirkung von Reflexion, Beugung, Streuung und Mehrwegeausgewogenheit ausgeglichen sein. Reflexion in der drahtlosen Kommunikation Reflexionen entstehen, wenn eine Welle auf eine glatte Oberfläche trifft. Die Abmessungen der Oberfläche sind … Weiterlesen

Kategorien GSM

Was ist Simulator und wie funktioniert er?

Die Entwicklung des zu implementierenden Simulators lässt sich in zwei Phasen einteilen. Die erste Phase ist die Entwicklung eines Simulators, der zur Untersuchung des typischen Übergabevorgangs geeignet ist. Die zweite Phase umfasst die Implementierung des LAH-Algorithmus, der den Standort des Benutzers berücksichtigt. Simulationen, die in Phase zwei durchgeführt werden, sollten die erhöhte Netzwerkstabilität zeigen, die … Weiterlesen

Kategorien GSM

Wie grundlegende Systemarchitektur für standortgestützte Übergabe

Unter Berücksichtigung des Algorithmus LAH haben wir ein logisches LAH-Diagramm entworfen, das auf einer allgemeinen Mobilfunk-Handover-Architektur basiert. Das Flussdiagramm in der Abbildung unten ist eine allgemeine Beschreibung der Verfahren, die beim Kombinieren der Standortinformationen mit den Übergabemessungen berücksichtigt werden müssen, um unerwünschte Auswirkungen des aktuellen Algorithmus zu vermeiden. Zur Untersuchung und Verbesserung der Übergabeleistung werden … Weiterlesen

Kategorien GSM

Wie der Standort die Übergabe unterstützte

Beim Location-Aided Handover (LAH)-Algorithmus handelt es sich eigentlich um eine Reihe von Algorithmen, die darauf abzielen, die aktuellen Probleme bei der Übergabeprozedur zu lösen. Der Satz von Algorithmen umfasst den aktuellen Handover-Algorithmus, den Fuzzy-Handover, den Handover-Algorithmus basierend auf der Verwendung adaptiver Antennen, den Handover-Priorisierungsalgorithmus usw. LAH basiert auf der CELLO-Architektur, die unten dargestellt ist: Diese Abbildung … Weiterlesen

Kategorien GSM

Warum eine Übergabe in GSM erforderlich ist und wie es abläuft

Handover ist der Mechanismus, der einen laufenden Anruf von einer Zelle zu einer anderen weiterleitet, während sich ein Benutzer durch den Abdeckungsbereich eines Mobilfunksystems bewegt. Die Anzahl der Zellgrenzenüberschreitungen nimmt zu, da kleinere Zellen eingesetzt werden, um den Anforderungen an eine höhere Kapazität gerecht zu werden. Wenn wir die erwartete Anzahl von Übergaben minimieren, verringert … Weiterlesen

Kategorien GSM

ERP-, EIRP-, dB- und dBm-Definition in der RF-Planung

ERP-, EIRP-, dB- und dBm-Berechnungen sind die wichtigsten Aspekte, die bei der HF-Planung eines Standorts berücksichtigt werden müssen. Isotrope HF-Quelle Eine Punktquelle, die HF-Energie gleichmäßig in alle Richtungen abstrahlt (z. B. in Form einer Kugel) Nur theoretisch: existiert physisch nicht. Hat einen Machtgewinn der Einheit, d.h. 0dBi. Effektive Strahlungsleistung (ERP) Hat eine Leistungsverstärkung von eins, … Weiterlesen

Kategorien GSM

Pri Selection Site oder RF-Planung Erster Punkt

Welche Schritte Sie vor der Auswahl eines Standorts an einem beliebigen Standort klären müssen, z. B. Gerätetyp, Konstruktion und Berechnung des Verbindungsgleichgewichts, die im Folgenden detailliert beschrieben werden. Ausrüstungstyp für Standort auswählen Ausrüstung für die Zelle je nach Kanalanforderungen auswählen Auswahl von Antennentyp und Zubehör. Ausrüstung vor Ort für Bauzeichnung lokalisieren Plan des Gebäudes (falls … Weiterlesen

Kategorien GSM