Was ist DNS? Wie funktioniert das Domain Name System?

DNS oder Domain Name System dient als Telefonbuch des Internets und übersetzt Domänennamen in IP-Adressen, anhand derer Computer sich gegenseitig identifizieren. Es arbeitet über ein verteiltes Datenbanksystem, hierarchisch organisiert, mit DNS-Servern weltweit. Diese Server speichern Domänennamendatensätze und antworten auf Anfragen von Clientgeräten und ermöglichen so eine effiziente Internetkommunikation. DNS-Suchdomänen verbessern die DNS-Auflösung, indem sie in … Weiterlesen

Wie funktioniert Netzwerksicherheit?

Bei der Netzwerksicherheit geht es um die Implementierung verschiedener Maßnahmen zum Schutz der Integrität, Vertraulichkeit und Verfügbarkeit von Daten und Ressourcen innerhalb eines Netzwerks. Es umfasst Technologien, Richtlinien und Praktiken zum Schutz vor unbefugtem Zugriff, Missbrauch, Änderung oder Verweigerung von über das Netzwerk zugänglichen Ressourcen. Zu den Schlüsselkomponenten gehören Firewalls, Intrusion-Detection-Systeme (IDS), Verschlüsselungsprotokolle und Zugangskontrollmechanismen. … Weiterlesen

Was ist CCM in der Cloud-Sicherheit?

CCM in der Cloud-Sicherheit steht für Cloud Controls Matrix. Dabei handelt es sich um ein von der Cloud Security Alliance (CSA) entwickeltes Framework, das Organisationen dabei helfen soll, die Sicherheitslage von Cloud-Dienstanbietern zu bewerten. Das CCM bietet eine Reihe von Sicherheitskontrollen und Best Practices, die verschiedene Aspekte des Cloud Computing abdecken, wie z. B. Datensicherheit, … Weiterlesen

Wie funktioniert SFTP?

SFTP (Secure File Transfer Protocol) verwendet eine Client-Server-Architektur, um Dateien sicher über ein Netzwerk zu übertragen. Der Client initiiert standardmäßig eine Verbindung zum Server über Port 22. Die Authentifizierung umfasst in der Regel einen Benutzernamen und ein Kennwort oder eine Authentifizierung mit einem öffentlichen Schlüssel. Nach der Authentifizierung kann der Client Dateien vom Server anfordern, … Weiterlesen

Was ist eine drahtlose Sicherheitstechnik?

Drahtlose Sicherheitstechniken beziehen sich auf Methoden und Protokolle, die implementiert werden, um drahtlose Netzwerke vor unbefugtem Zugriff, Datenabfangen und böswilligen Angriffen zu schützen. Zu diesen Techniken gehören Verschlüsselungsprotokolle wie WPA2 (Wi-Fi Protected Access 2) und WPA3, die Datenübertragungen verschlüsseln, um Abhören zu verhindern und die Vertraulichkeit der Daten zu gewährleisten. Darüber hinaus umfassen drahtlose Sicherheitstechniken … Weiterlesen

Was ist eine Firewall und ihre Verwendung?

Eine Firewall ist ein Netzwerksicherheitssystem, das den ein- und ausgehenden Netzwerkverkehr anhand vorgegebener Sicherheitsregeln überwacht und steuert. Sein Hauptzweck besteht darin, eine Barriere zwischen einem vertrauenswürdigen internen Netzwerk und nicht vertrauenswürdigen externen Netzwerken wie dem Internet zu schaffen, um unbefugten Zugriff und potenzielle Cyber-Bedrohungen zu verhindern. Firewalls können Datenverkehr basierend auf Kriterien wie IP-Adressen, Portnummern … Weiterlesen

Was ist der Zweck des Lastausgleichs?

Der Zweck des Lastausgleichs besteht darin, den eingehenden Netzwerkverkehr auf mehrere Server oder Ressourcen zu verteilen, um eine optimale Auslastung sicherzustellen, den Durchsatz zu maximieren, die Antwortzeit zu minimieren und eine Überlastung eines einzelnen Servers zu vermeiden. Durch die gleichmäßige Verteilung der Arbeitslasten verbessert der Lastausgleich die Systemleistung, erhöht die Zuverlässigkeit, indem er Serverausfälle oder … Weiterlesen

Was ist der Grund für SMTP?

SMTP (Simple Mail Transfer Protocol) dient in erster Linie dazu, eine zuverlässige und effiziente E-Mail-Übertragung über Netzwerke hinweg zu ermöglichen. Es wurde entwickelt, um die Übertragung von E-Mail-Nachrichten vom E-Mail-Client oder der Anwendung eines Absenders an den E-Mail-Server des Empfängers zu erleichtern. SMTP stellt sicher, dass E-Mails umgehend zugestellt werden, und folgt standardisierten Protokollen und … Weiterlesen

Was ist VPN und seine Vorteile?

Ein VPN oder Virtual Private Network erweitert ein privates Netzwerk über ein öffentliches Netzwerk wie das Internet und ermöglicht Benutzern das Senden und Empfangen von Daten, als wären ihre Geräte direkt mit einem privaten Netzwerk verbunden. Dies erhöht die Sicherheit und den Datenschutz, indem die Datenübertragung verschlüsselt, unbefugter Zugriff verhindert und die Vertraulichkeit gewährleistet wird. … Weiterlesen

Was ist der Zweck des IMAP-Protokolls?

Der Zweck des IMAP-Protokolls (Internet Message Access Protocol) besteht darin, E-Mail-Clients den Zugriff auf und die Verwaltung von E-Mails zu ermöglichen, die auf einem Remote-Mailserver gespeichert sind. Im Gegensatz zu POP (Post Office Protocol), das E-Mails normalerweise auf ein lokales Gerät herunterlädt und vom Server entfernt, ermöglicht IMAP Benutzern das Anzeigen, Organisieren und Synchronisieren von … Weiterlesen