Was ist ein Envoy-Proxy?

Ein Envoy-Proxy ist ein Open-Source-Edge- und Service-Proxy, der für cloudnative Anwendungen entwickelt wurde. Es dient zur Verwaltung des Netzwerkverkehrs zwischen Diensten in einer Microservices-Architektur und bietet Funktionen wie Lastausgleich, Diensterkennung, Zustandsprüfung und Beobachtbarkeit. Envoy Proxy wird verwendet, um die Kommunikation zwischen Mikrodiensten zu erleichtern und die Zuverlässigkeit und Sicherheit der Dienst-zu-Dienst-Kommunikation zu verbessern. Es kann … Weiterlesen

Wozu dient ein Service Mesh?

Ein Service Mesh dient zur Verwaltung der Kommunikation zwischen Microservices in einer verteilten Anwendung. Es bietet Funktionen wie Verkehrsmanagement, Diensterkennung, Lastausgleich, Fehlerbehebung, Sicherheit und Beobachtbarkeit. Diese Funktionen tragen dazu bei, eine zuverlässige und sichere Kommunikation zwischen Diensten sicherzustellen. In Kubernetes ist ein Service-Mesh erforderlich, um die komplexen Kommunikationsmuster zwischen Microservices zu verwalten. Kubernetes orchestriert die … Weiterlesen

Was ist ein neuronales Netzwerk im Vergleich zu KI?

Ein neuronales Netzwerk ist ein Rechenmodell, das von der Art und Weise inspiriert ist, wie biologische neuronale Netzwerke im menschlichen Gehirn Informationen verarbeiten. Künstliche Intelligenz (KI) ist ein breiteres Feld, das verschiedene Techniken und Methoden zur Schaffung von Systemen umfasst, die in der Lage sind, Aufgaben auszuführen, die typischerweise menschliche Intelligenz erfordern, wie etwa Argumentation, … Weiterlesen

Was ist ein Cloud-Service-Provider-CSP?

Ein Cloud-Service-Provider (CSP) ist ein Unternehmen, das Einzelpersonen und Organisationen Cloud-Computing-Dienste und -Ressourcen über das Internet anbietet. Zu diesen Diensten gehören typischerweise Infrastructure as a Service (IaaS), Platform as a Service (PaaS) und Software as a Service (SaaS). CSPs unterhalten große Rechenzentren mit Servern, Speicher, Netzwerken und anderen Ressourcen, auf die Kunden bei Bedarf zugreifen … Weiterlesen

Welche drei Arten neuronaler Netze gibt es?

Die drei Arten neuronaler Netze sind Feedforward Neural Networks (FNNs), Recurrent Neural Networks (RNNs) und Convolutional Neural Networks (CNNs). Feedforward-Neuronale Netze sind der einfachste Typ, bei dem Verbindungen zwischen Knoten keine Zyklen bilden. Rekurrente neuronale Netze sind darauf ausgelegt, sequentielle Daten zu verarbeiten, indem sie verborgene Zustände beibehalten, die Informationen aus vorherigen Eingaben erfassen. Faltungs-Neuronale … Weiterlesen

Welche 7 Arten der Cloud-Migration gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Cloud-Migrationsansätzen, die Unternehmen typischerweise basierend auf ihren spezifischen Bedürfnissen und Umständen in Betracht ziehen. Dazu gehört das Rehosting (Lift and Shift), bei dem Anwendungen in die Cloud verschoben werden, ohne dass wesentliche Änderungen an ihrer Architektur vorgenommen werden. Beim Replatforming (Lift, Tinker und Shift) werden kleinere Anpassungen an Anwendungen vorgenommen, … Weiterlesen

Was ist Cloud-Plattform-Management?

Cloud-Plattform-Management bezieht sich auf die Verwaltung und Überwachung von Cloud-Computing-Ressourcen und -Diensten, die von einer Cloud-Plattform bereitgestellt werden. Dazu gehören Aufgaben wie die Bereitstellung und Konfiguration virtueller Maschinen, die Verwaltung von Speicher- und Netzwerkressourcen, die Überwachung von Leistung und Verfügbarkeit sowie die Gewährleistung von Sicherheit und Compliance. Ein effektives Cloud-Plattform-Management hilft Unternehmen dabei, die Ressourcennutzung … Weiterlesen

Was ist der Hauptzweck der Cloud-Sicherheit?

Der Hauptzweck der Cloud-Sicherheit besteht darin, in Cloud-Umgebungen gehostete Daten, Anwendungen und Infrastruktur vor unbefugtem Zugriff, Datenschutzverletzungen und anderen Cyber-Bedrohungen zu schützen. Cloud-Sicherheit umfasst eine Reihe von Praktiken, Technologien und Richtlinien, die darauf ausgelegt sind, die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit cloudbasierter Ressourcen sicherzustellen. Dazu gehört die Implementierung robuster Authentifizierungsmechanismen, Verschlüsselungsprotokolle, Zugriffskontrollen und Überwachungstools, um Risiken … Weiterlesen

Was ist ein Web-Proxy?

Ein Web-Proxy ist ein Server, der als Vermittler zwischen dem Webbrowser eines Benutzers und dem Internet fungiert. Es erleichtert den indirekten Zugriff auf Webinhalte, indem es Anfragen vom Browser an den Zielserver weiterleitet und die Antwort an den Benutzer zurücksendet. Dadurch können Benutzer ihre IP-Adressen maskieren, auf Inhalte zugreifen, die durch Firewalls oder Zensur blockiert … Weiterlesen

Was ist eine WAF-Webanwendungs-Firewall erklärt?

Eine WAF oder Web Application Firewall ist eine Sicherheitslösung, die Webanwendungen vor einer Vielzahl von Angriffen und Schwachstellen schützen soll. Im Gegensatz zu herkömmlichen Firewalls, die auf Netzwerkebene agieren, agieren WAFs auf der Anwendungsebene und ermöglichen es ihnen, den HTTP-Verkehr zwischen einer Webanwendung und dem Internet zu überwachen und zu filtern. Sie prüfen eingehende Anfragen … Weiterlesen