Was und wie Cell Edge Rate in LTE

Cell Edge Rate in LTE ist einfach: Wenn sie hoch ist, dann ist die Abdeckung niedrig, und wenn sie niedrig ist, ist die Abdeckung hoch, ähnlich wie bei der Frequenzauswahl. Nicht klar, wir verstehen es im Detail. Cell Edge Rate in LTE Ähnlich wie andere drahtlose Kommunikationssysteme wie CDMA2000 EVDO, WiMAX und HSPA verfügt LTE … Weiterlesen

Definition der LTE-Interferenzmarge

Was ist der Interferenz-Margin in LTE? Wenn du dir den gesamten LTE-Funkkanal anschaust, dann weißt du, dass verschiedene Faktoren die Qualität der Verbindung beeinflussen. Einer dieser Punkte, den du verstehen musst, bevor du weitergehst mit Themen wie SINR oder Zellplanung, ist der sogenannte Interferenz-Margin. Ohne dieses Verständnis fehlt dir ein Teil vom Gesamtbild. Der Interferenz-Margin … Weiterlesen

Wie viele verschiedene Vorteile bringt MIMO für LTE?

Wenn wir über LTE-HF-Planung sprechen, stellt sich vor allem die Frage, was mit den MIMO-Gewinnen ist. Hier schreibe ich unterschiedliche Gewinne in LTE wie MIMO-Gewinne und Gewinne, die durch Mehrfachantennentechnologie und durch MIMO erzielt werden, wie Power Combine Gain, Array Gain, Space Diversity Gain, Interference Reduction Gain und Spatial Multiplexing Gain. MIMO-Gewinne Die MIMO-Konfiguration gibt … Weiterlesen

Liste der Parameter für LTE-Geräte

Liste der LTE-Gerätebezogenen Parameter Wenn du LTE besser verstehen willst, dann musst du auch die Geräteparameter kennen, die im Hintergrund ständig wirken. Diese Werte steuern, wie das Endgerät mit dem Netz kommuniziert – egal ob es sich verbindet, Daten überträgt oder sich im Leerlauf befindet. Du merkst sie nicht direkt, aber ohne sie läuft nichts … Weiterlesen

Berechnung für Body Loss und Feeder Loss für LTE

Berechnung für Body Loss und Feeder Loss für LTE Bei der HF-Planung in LTE sind Verluste einer der wichtigsten Faktoren, die bei der Berechnung der Prädikationsabdeckung berücksichtigt werden müssen. Nachfolgend finden Sie die Berechnung von Body Loss und Feeder Loss für LTE. Körperverlust: Der Körperverlust gibt den Verlust an, der durch Signalblockierung und -absorption entsteht, … Weiterlesen

Funktionsweise des Suchfensters und Tipps zum Festlegen in BSC für CDMA

Das Suchfenster in CDMA ist ein wesentlicher Parameter für den Betrieb der CDMA-Technologie, da Mobilgeräte basierend auf dem im System definierten Suchfenster wichtige Entscheidungen für verfügbare BTS treffen müssen. Suchfenster spielen eine wichtige Rolle beim Einschalten, Übergeben, Zugriff usw. von Mobilgeräten. Schauen wir uns das genauer an. Warum Suchfenster? Ein CDMA-System verwendet die synchronisierte Erkennungstechnik … Weiterlesen

Was ist Pseudo-Noise-Code und M-Sequenz in CDMA?

Hier schreibe ich über Pseudo-Noise-Code und seine Verwendung. Pseudo-Noise-Code gibt es in zwei Typen: Pseudo-Noise-Kurzcode ist die Identifizierung für jede BTS und Pseudo-Noise-Langcode ist die Identifizierung jedes Benutzers. Lassen Sie uns das Grundlegende verstehen. Ein Pseudo-Noise-Code (kurz PN-Code genannt) hat ähnliche Eigenschaften wie eine Noise-Sequenz. Es handelt sich tatsächlich um eine regelmäßige periodische Binärfolge, obwohl … Weiterlesen

Penetrationsverlust bei LTE

Penetrationsverlust bei LTE bezeichnet den Schwund von Funksignalen von einem Innenterminal zu einer Basisstation aufgrund einer Behinderung durch ein Gebäude. Damit ein Innenempfänger die normale Kommunikation aufrechterhalten kann, muss das Signal ausreichend stark sein. Der Innenempfänger empfängt Funksignale in den folgenden Szenarien für Eindringungsverlust: Der Innenempfänger empfängt Signale von einem Außensender. Sender und Empfänger befinden … Weiterlesen

LTE-Raytracing-Modell

Das LTE-Raytracing-Modell umfasst die Analyse der Ausbreitung elektrischer Wellen mithilfe der Raytracing-Methode und die Ermittlung der Feldstärke empfangener Signale durch theoretische Berechnungen. Einige LTE-Netzwerke nutzen den höheren Teil des UHF-Bands wie 2,3 GHz und 2,6 GHz. Die Wellenlänge der Radiowelle beträgt mehrere Zentimeter. Daher sind Hindernisse in der Ausbreitungsumgebung oft größer als die Wellenlänge der … Weiterlesen

Okumura-Hata-Modell für LTE

Okumura-Hata-Modell für LTE Das Hata-Modell für städtische Gebiete, auch bekannt als Okumura-Hata-Modell, da es sich um eine Weiterentwicklung des Okumura-Modells handelt, ist das am weitesten verbreitete Hochfrequenzausbreitungsmodell zur Vorhersage des Verhaltens der zellulären Ausbreitung in bebauten Gebieten. Dieses Modell integriert die grafischen Informationen des Okumura-Modells und entwickelt sie weiter, um die Auswirkungen von Beugung, Reflexion … Weiterlesen