Die Protokollnummer von IGMP (Internet Group Management Protocol) ist 2. Diese Nummer wird IGMP im IP-Protokoll-Header zugewiesen, um es zu identifizieren und von anderen Protokollen auf der Netzwerkschicht (Schicht 3) des OSI-Modells zu unterscheiden.
IGMP ist hauptsächlich in IP-Paketen, insbesondere IPv4, gekapselt und fungiert als Teil der IP-Protokollsuite. Sein Protokollpaket besteht aus Nachrichten, die zwischen Hosts und Multicast-Routern ausgetauscht werden, um die Mitgliedschaft in Multicast-Gruppen zu verwalten. Zu diesen Nachrichten gehören „Gruppe beitreten“, „Gruppe verlassen“ und „Gruppenabfrage“-Nachrichten, mit denen Hosts ihr Interesse am Empfang von Multicast-Verkehr für bestimmte Gruppen signalisieren können.
IGMP arbeitet auf Schicht 3 (Netzwerkschicht) des OSI-Modells. Es wurde entwickelt, um Multicast-Gruppenmitgliedschaften innerhalb eines Netzwerks zu verwalten und so die effiziente Bereitstellung von Multicast-Verkehr zu erleichtern. Indem es Hosts ermöglicht, Multicast-Gruppen dynamisch beizutreten und zu verlassen, unterstützt IGMP die Verteilung von Multicast-Datenströmen über Netzwerke.
Die für IGMP verwendete Portnummer ist 0. Im Gegensatz zu vielen anderen Protokollen, die bestimmte Portnummern für die Kommunikation verwenden, ist IGMP für seinen Betrieb nicht auf Portnummern angewiesen. Stattdessen werden IP-Adressen und bestimmte IGMP-Nachrichtentypen verwendet, um Multicast-Gruppenmitgliedschaften und den Multicast-Verkehrsfluss innerhalb eines Netzwerks zu verwalten.
IGMPv3 (Internet Group Management Protocol Version 3) ist eine Erweiterung von IGMP, die Verbesserungen für die Verwaltung von Multicast-Gruppenmitgliedschaften in IPv4- und IPv6-Netzwerken einführt. Es verbessert gegenüber früheren Versionen, indem es Unterstützung für quellenspezifisches Multicast (SSM) hinzufügt und es Hosts ermöglicht, anzugeben, von welchen Quellen sie Multicast-Verkehr empfangen möchten. IGMPv3 trägt dazu bei, die Netzwerkbandbreite zu optimieren und unnötigen Datenverkehr zu reduzieren, indem es eine genauere Kontrolle über Multicast-Gruppenabonnements und Datenübermittlung bietet.