Wie funktioniert softwaredefiniertes WAN?

Softwaredefiniertes WAN (SD-WAN) nutzt Software zur Steuerung der Konnektivität, Verwaltung und Dienste zwischen Rechenzentren, Remote-Büros und Cloud-Ressourcen. SD-WAN nutzt eine zentrale Verwaltung, um den Datenverkehr über verschiedene Transportverbindungen wie MPLS, Breitband, LTE und andere zu leiten. Basierend auf Echtzeit-Netzwerkbedingungen, Anwendungsanforderungen und vordefinierten Richtlinien wählt es den effizientesten Pfad für jeden Datenfluss aus und gewährleistet so optimale Leistung und Zuverlässigkeit.

Ein softwaredefiniertes WAN (SD-WAN) ist eine virtuelle WAN-Architektur, die es Unternehmen ermöglicht, jede beliebige Kombination von Transportdiensten, einschließlich MPLS, LTE und Breitband-Internetdiensten, zu nutzen, um Benutzer sicher mit Anwendungen zu verbinden. Es entkoppelt die Netzwerkhardware von ihrem Kontrollmechanismus und ermöglicht so eine zentralisierte Verwaltung und eine verbesserte Netzwerkagilität. SD-WAN vereinfacht die Bereitstellung und Verwaltung der WAN-Infrastruktur, indem es die Verkehrsweiterleitung automatisiert und Einblicke in die Netzwerkleistung bietet.

Beim softwaredefinierten Netzwerk (SDN) wird die Steuerungsebene des Netzwerks von der Datenebene getrennt, was eine zentralisierte Netzwerkverwaltung und Programmierbarkeit ermöglicht. Der SDN-Controller, eine zentrale softwarebasierte Einheit, kommuniziert mit Netzwerkgeräten über standardisierte Protokolle wie OpenFlow. Dadurch kann der Controller Netzwerkkonfigurationen und -richtlinien dynamisch anpassen, den Verkehrsfluss optimieren und Netzwerkressourcen basierend auf Echtzeitanforderungen und vordefinierten Regeln effizient verwalten.

Die Software-Defined-Wide-Area-Network-Technologie (SD-WAN) entstand als Reaktion auf die steigende Nachfrage nach agileren, kostengünstigeren und zuverlässigeren WAN-Lösungen. Herkömmliche WAN-Architekturen waren starr und teuer und erforderten oft kostspielige MPLS-Schaltungen und komplexe Konfigurationen. Als Unternehmen Cloud-Dienste einführten und flexiblere Netzwerklösungen benötigten, entwickelte sich die SD-WAN-Technologie weiter, um durch die Nutzung mehrerer Transportmethoden und die Zentralisierung der Steuerung durch Software eine bessere Leistung, geringere Kosten und eine einfachere Verwaltung zu bieten.

Softwaredefiniertes WAN (SD-WAN) kann in mehrfacher Hinsicht als besser als VPN angesehen werden. SD-WAN bietet mehr Flexibilität und Skalierbarkeit, indem es mehrere Verbindungstypen unterstützt und den Datenverkehr automatisch über den besten verfügbaren Pfad weiterleitet. Es bietet verbesserte Leistung durch dynamisches Verkehrsmanagement und -optimierung und gewährleistet so eine hohe Anwendungsleistung und Zuverlässigkeit. SD-WAN bietet außerdem eine zentralisierte Verwaltung und verbesserte Sicherheitsfunktionen und erleichtert so die Überwachung und Steuerung des Netzwerkverkehrs im Vergleich zu herkömmlichen VPNs, deren Verwaltung komplexer und weniger anpassungsfähig an sich ändernde Netzwerkbedingungen sein kann.