Was ist LLDP in Cisco?

LLDP (Link Layer Discovery Protocol) in Cisco-Netzwerken ist ein herstellerneutrales Protokoll, das zum Erkennen und Ankündigen von Netzwerkgerätefunktionen und -verbindungen innerhalb eines lokalen Netzwerks (LAN) verwendet wird. Es arbeitet auf der Datenverbindungsschicht (Schicht 2) des OSI-Modells und ermöglicht die automatische Erkennung benachbarter Netzwerkgeräte, einschließlich Switches, Router und Zugangspunkte. Mit LLDP können Geräte Informationen wie Gerätetyp, Funktionen, Verwaltungsadressen und VLAN-Informationen (Virtual Local Area Network) austauschen, sodass Netzwerkadministratoren Einblick in die Netzwerktopologie und -konfigurationen erhalten.

Ob LLDP aktiviert werden soll, hängt von der spezifischen Netzwerkumgebung und den betrieblichen Anforderungen ab. LLDP ist in Szenarien von Vorteil, in denen die automatische Erkennung von Netzwerkgeräten und die Sichtbarkeit der Topologie für eine effiziente Netzwerkverwaltung und Fehlerbehebung erforderlich sind. Durch die Aktivierung von LLDP können Netzwerkadministratoren die Erkennung von Netzwerkgeräten automatisieren, detaillierte Informationen über Netzwerkverbindungen sammeln und Netzwerkverwaltungsaufgaben wie Bestandsverwaltung und Konfigurationsüberprüfung optimieren.

Beim Vergleich von CDP (Cisco Discovery Protocol) und LLDP hängt die Wahl von Faktoren wie der Interoperabilität des Anbieters, der Netzwerkumgebung und den administrativen Präferenzen ab. CDP ist proprietär für Cisco-Geräte und bietet detaillierte Informationen zu Cisco-spezifischen Funktionen und Konfigurationen, was es in Cisco-zentrierten Netzwerken vorteilhaft macht. Da LLDP herstellerneutral ist, unterstützt es die Interoperabilität mit Geräten mehrerer Hersteller und stellt grundlegende Informationen über benachbarte Geräte bereit. Für Umgebungen mit Geräten unterschiedlicher Anbieter bietet LLDP möglicherweise eine bessere Interoperabilität und Flexibilität im Vergleich zu CDP, das auf Cisco-Geräte beschränkt ist.

LLDP arbeitet auf der Datenverbindungsschicht (Schicht 2) des OSI-Modells, nicht auf Schicht 3. Es funktioniert durch den Austausch von Informationen zwischen direkt verbundenen Netzwerkgeräten innerhalb desselben LAN-Segments, um benachbarte Geräte zu erkennen und Informationen zur Netzwerktopologie zu sammeln. LLDP-Nachrichten sind in Ethernet-Frames gekapselt und werden nicht über Layer-3-Grenzen geroutet. Als Layer-2-Protokoll konzentriert sich LLDP auf die Erkennung und Bekanntmachung von Netzwerkgerätefunktionen und -verbindungen innerhalb des lokalen Netzwerksegments und erleichtert so effiziente Netzwerkmanagement- und Verwaltungsaufgaben.