Wofür wird der Reverse-Proxy verwendet?

Ein Reverse-Proxy wird verwendet, um Client-Anfragen an die entsprechenden Backend-Server weiterzuleiten und die Last auf mehrere Server zu verteilen. Es sitzt zwischen Clients und Servern, fängt Anfragen von Clients ab und leitet sie basierend auf Faktoren wie Lastausgleich, Caching oder Sicherheitsrichtlinien an einen oder mehrere Server weiter. Reverse-Proxys können auch zusätzliche Dienste wie SSL-Terminierung, Komprimierung und Webanwendungs-Firewall-Schutz bereitstellen.

Wir verwenden einen Reverse-Proxy, um die Leistung, Sicherheit und Skalierbarkeit von Webanwendungen zu verbessern. Es hilft dabei, den eingehenden Datenverkehr auf mehrere Server zu verteilen und verhindert so, dass ein einzelner Server zu einem Engpass wird. Reverse-Proxys können auch Inhalte zwischenspeichern, um die Serverlast zu reduzieren, Sicherheitsmaßnahmen durch Filtern von bösartigem Datenverkehr durchzusetzen und einen einzigen Zugriffspunkt für die SSL-Terminierung bereitzustellen, was die Zertifikatsverwaltung vereinfacht.

Ein Reverse-Proxy sollte verwendet werden, wenn die Last auf mehrere Server verteilt, die Leistung von Webanwendungen verbessert oder die Sicherheit erhöht werden muss. Dies ist besonders vorteilhaft für Websites und Anwendungen mit hohem Datenverkehr, die eine effiziente Verwaltung und Verteilung des Datenverkehrs erfordern. Reverse-Proxys sind auch nützlich, um eine Abstraktions- und Kontrollebene zwischen Clients und Backend-Servern bereitzustellen und so eine einfachere Skalierung und Wartung zu ermöglichen.

Ein Beispiel für einen Reverse-Proxy ist Nginx. Nginx ist ein weit verbreiteter Webserver und Reverse-Proxy-Server, der hohe Verkehrsmengen bewältigen kann und Lastenausgleich, Caching und SSL-Terminierung bietet. Es ist bekannt für seine hohe Leistung, Stabilität und einfache Konfiguration und ist daher eine beliebte Wahl für die Verwendung als Reverse-Proxy in verschiedenen Webanwendungen.

Der Unterschied zwischen einem Proxy und einem Reverse-Proxy liegt in ihren Rollen und der Art und Weise, wie sie Anfragen bearbeiten. Ein Proxyserver (oder Forward-Proxy) fungiert im Namen von Clients, leitet deren Anfragen an externe Server weiter und gibt die Antworten zurück. Es wird normalerweise verwendet, um Anonymität zu gewährleisten, die Internetnutzung zu kontrollieren und Inhalte für Kunden zwischenzuspeichern. Ein Reverse-Proxy hingegen agiert im Auftrag von Servern, empfängt Client-Anfragen und leitet sie an die entsprechenden Backend-Server weiter. Es wird verwendet, um Lasten auszugleichen, die Leistung zu verbessern und die Sicherheit für Webanwendungen und -dienste zu erhöhen.