Wie funktioniert der Adaptive Multi-Rate Codec (AMR) in GSM?

  • Der Adaptive Multi-Rate (AMR)-Codec besteht aus einer Familie von Codecs (Quelle und
    Kanal-Codecs mit unterschiedlichen Kompromiss-Bitraten), die im GSM-FR betrieben werden
    und HR-Kanäle-Modi
  • Das AMR-System nutzt die durch hinzugefügte Kanalleistung und Robustheit
    die Kodierungsraten durch entsprechende Anpassung der Sprach- und Kanalkodierungsraten
    auf die Qualität des Radiosenders
  • AMR passt seine Fehlerschutzstufe an (wählen Sie den optimalen Kanalmodus und Codec aus).
    Modus) an den lokalen Funkkanal und die Verkehrslastbedingungen anzupassen, um die beste Leistung zu erzielen
    mögliche Kombination aus Sprachqualität und Systemkapazität
  • Die Anpassung des Codec-Modus für AMR basiert auf der Qualität des empfangenen Kanals
    Schätzung sowohl in MS als auch in BTS, gefolgt von einer Entscheidung über die meisten
    den geeigneten Sprach- und Kanal-Codec-Modus, der zu einem bestimmten Zeitpunkt angewendet werden soll
  • Die grundlegenden AMR-Codec-Modussätze für MS und BTS werden von BSC über Layer 3 bereitgestellt
    Signalisierung
  • MS soll alle Sprachcodec-Modi unterstützen, jedoch nur einen Satz von bis zu 4
    Während eines Anrufs wird der Sprachcodec-Modus verwendet
  • Die Bruttobitrate des GSM FR/EFR-Kanals beträgt 22,8 kbit/s, in GSM FR/EFR: 13 kbit/s
    Sprachkodierung und 9,8 kbit/Kanal-Kodierung (HR-Kanal-Bruttobitrate 11,4).
    kbit/s) 
  • Im AMR-Fall verwenden verschiedene Codecs unterschiedliche Bitraten zum Kodieren von Sprache (Quelle
    Codierung). Der Rest der Bruttobitrate wird für den Kanalschutz verwendet