Subnetze werden verwendet, um ein größeres Netzwerk in kleinere, besser verwaltbare Teilnetze oder Subnetze zu unterteilen. Dieser Prozess trägt dazu bei, IP-Adressen effizienter zu organisieren und zuzuweisen, reduziert Netzwerküberlastungen und verbessert die Sicherheit durch die Isolierung verschiedener Segmente eines Netzwerks. Die Subnetzbildung ermöglicht eine bessere Nutzung des IP-Adressraums und steigert die Leistung des Netzwerks durch die Begrenzung des Broadcast-Verkehrs innerhalb jedes Subnetzes.
Wir nutzen Subnetting, um die Netzwerkleistung und -verwaltbarkeit zu optimieren. Durch die Aufteilung eines großen Netzwerks in kleinere Subnetze wird es einfacher, IP-Adressen zuzuweisen, den Netzwerkverkehr zu verwalten und Sicherheitsmaßnahmen zu implementieren. Durch Subnetze können Netzwerkadministratoren außerdem logische Gruppierungen von Geräten erstellen, was die Anwendung von Netzwerkrichtlinien und die Fehlerbehebung in bestimmten Segmenten des Netzwerks vereinfacht.
Mithilfe einer Subnetzmaske wird bestimmt, welcher Teil einer IP-Adresse das Netzwerksegment und welcher Teil das Hostsegment darstellt. Die Subnetzmaske maskiert die IP-Adresse mit einer bitweisen UND-Operation, um den Netzwerkanteil zu extrahieren, sodass Geräte feststellen können, ob eine IP-Adresse zum gleichen oder einem anderen Subnetz gehört. Dies ist für die Weiterleitung des Datenverkehrs innerhalb und zwischen Subnetzen unerlässlich.
Der Zweck der Subnetzbildung bei Verwendung der IPv4-Adressierung besteht darin, den verfügbaren IP-Adressraum effizient zu nutzen und die Größe von Broadcast-Domänen zu reduzieren. In IPv4 hilft die Subnetzbildung bei der Verwaltung von IP-Adressen, indem kleinere, effizientere Subnetze erstellt werden, die die Anzahl der in jedem Subnetz verschwendeten IP-Adressen reduzieren. Es verbessert außerdem die Netzwerkleistung, indem es den Umfang des Broadcast-Verkehrs begrenzt, und erhöht die Sicherheit, indem es verschiedene Segmente des Netzwerks isoliert.
Ein Zweck der Subnetzbildung besteht darin, die Netzwerkleistung durch Reduzierung der Größe von Broadcast-Domänen zu verbessern. Durch die Aufteilung eines größeren Netzwerks in kleinere Subnetze wird der Broadcast-Verkehr auf jedes einzelne Subnetz beschränkt, anstatt an das gesamte Netzwerk gesendet zu werden. Dies trägt dazu bei, Netzwerküberlastungen zu reduzieren und die Gesamteffizienz und Leistung des Netzwerks zu verbessern.