Welche Nachteile haben VoLTE-Anrufe?

Welche Nachteile haben VoLTE-Anrufe?

VoLTE steht für Voice over LTE und ermöglicht Telefongespräche über das LTE-Netz anstelle von herkömmlichem 2G- oder 3G-Netz. Es bringt viele Vorteile mit sich wie höhere Sprachqualität, schnelleren Rufaufbau und parallele Nutzung von Sprache und Daten. Dennoch gibt es einige technische und praktische Nachteile, die je nach Gerät, Netz und Nutzungssituation unterschiedlich stark ins Gewicht fallen können.

Typische Nachteile bei VoLTE-Telefonaten

Abhängigkeit vom LTE-Netz

VoLTE funktioniert nur, wenn eine stabile LTE-Verbindung verfügbar ist. In Regionen mit schlechter LTE-Abdeckung oder in Gebäuden mit dicken Wänden kann es zu Gesprächsabbrüchen kommen. Bei Verlust des LTE-Signals erfolgt ein sogenannter FallBack auf 3G oder 2G – das dauert meist länger und kann zu schlechterer Qualität führen.

  • Verbindungen können während der Autofahrt abbrechen, wenn LTE wechselt.
  • In ländlichen Gebieten ist LTE nicht überall verfügbar.

Kompatibilitätsprobleme mit älteren Geräten

Viele ältere Smartphones oder einfachere Modelle unterstützen VoLTE nicht oder nur eingeschränkt. Auch bei Dual-SIM-Geräten funktioniert VoLTE oft nur auf einem Slot. In manchen Fällen ist ein Software-Update nötig oder die Funktion muss manuell aktiviert werden.

  • Geräte ohne VoLTE greifen automatisch auf 2G oder 3G zurück.
  • Das führt zu langsamerem Rufaufbau und schlechterer Sprachübertragung.

Begrenzte Zusammenarbeit zwischen Mobilfunkanbietern

Obwohl VoLTE auf offenen Standards basiert, gibt es zwischen Mobilfunkanbietern Unterschiede in der Umsetzung. Das kann zu Problemen bei netzübergreifenden Gesprächen führen. Manche Anrufe zwischen zwei unterschiedlichen Netzen nutzen dann wieder ältere Technologien oder starten gar nicht per VoLTE.

  • Gespräche zwischen verschiedenen Netzbetreibern nutzen nicht immer VoLTE.
  • Qualität kann sinken, wenn automatisch auf 3G/2G zurückgewechselt wird.

Höherer Stromverbrauch in bestimmten Situationen

Da VoLTE dauerhaft auf eine Datenverbindung angewiesen ist, bleibt das Modem ständig aktiv. Vor allem bei schwankender LTE-Abdeckung oder häufigen Netzwechseln wirkt sich das negativ auf die Akkulaufzeit aus.

  • Geräte ohne optimiertes Energiemanagement verbrauchen mehr Akku.
  • Ständiger Wechsel zwischen LTE und 3G kann zusätzliche Energie kosten.

Notruf-Probleme bei LTE-only-Geräten

Neue Smartphones, die nur noch LTE oder 5G unterstützen, sind auf VoLTE angewiesen. In Regionen ohne LTE-Abdeckung können solche Geräte unter Umständen keinen Notruf mehr übermitteln, wenn kein Fallback auf ältere Netze möglich ist.

  • Besonders kritisch in abgelegenen Gebieten oder Tunneln.

Einige Nutzer berichten zudem von Problemen mit klassischen Funktionen wie Rufumleitungen, Anklopfen oder Konferenzschaltungen. Diese funktionieren in manchen Netzen über VoLTE nicht wie gewohnt oder benötigen eine spezielle Konfiguration.

VoLTE Nachteil Beschreibung
Nur mit LTE nutzbar Bei schwachem LTE-Signal drohen Unterbrechungen oder kein VoLTE
Geräteabhängig Ältere Smartphones oder günstige Modelle unterstützen VoLTE nicht
Unterschiede zwischen Netzen VoLTE kann netzübergreifend deaktiviert oder eingeschränkt sein
Mehr Stromverbrauch Ständige Datenverbindung erhöht Akkuverbrauch bei schwankendem Netz
Notruf nicht immer möglich LTE-only-Geräte können ohne Netzabdeckung keine Notrufe absetzen
Dienstefehler Probleme mit Konferenzen, Mailbox oder Rufumleitungen je nach Anbieter

VoLTE ist technisch modern und sinnvoll, aber nicht ohne Einschränkungen. Vor allem bei Reisen, in schlecht versorgten Gebieten oder bei älteren Geräten sollte man sich bewusst sein, dass VoLTE nicht immer verfügbar oder zuverlässig ist. Die meisten Nachteile lassen sich durch aktuelle Smartphones, stabile Netze und angepasste Einstellungen jedoch deutlich verringern.