Unter Rundfunk auf 450 MHz versteht man in der Regel die Übertragung von Signalen wie Radio- oder Fernsehsendungen im 450-MHz-Frequenzband. Dieses Band wird je nach regionalen Vorschriften und Technologiestandards für verschiedene Arten von Kommunikations- und Rundfunkdiensten verwendet.
Welches Band ist 450 MHz?
Das 450-MHz-Band fällt in das UHF-Spektrum (Ultra High Frequency). Es wird häufig für die drahtlose Kommunikation verwendet, einschließlich einiger Arten von Rundfunk, Kommunikation im Bereich der öffentlichen Sicherheit und anderen Spezialanwendungen.
Die 433-MHz-Frequenz wird häufig für die Kommunikation über kurze Entfernungen verwendet, beispielsweise in RFID-Systemen, Fernbedienungen und einigen drahtlosen Sensoren. Es ist Teil des ISM-Bandes (Industrie, Wissenschaft und Medizin), das für die nichtkommerzielle Nutzung vorgesehen ist.
Die Übertragungen erfolgen je nach Art der Kommunikation oder des Dienstes auf bestimmten Frequenzen. Beispielsweise könnten Radiosender auf AM- oder FM-Frequenzen senden, während Mobilfunknetze auf verschiedenen Bändern wie 700 MHz, 1800 MHz oder 2600 MHz betrieben werden. Jede Frequenz wird auf der Grundlage behördlicher Zuteilungen und der beabsichtigten Verwendung der Übertragung zugewiesen.
LTE 450 bezeichnet eine Variante der LTE-Technologie (Long-Term Evolution), die im 450-MHz-Frequenzband arbeitet. Es dient zur Bereitstellung breitbandiger drahtloser Dienste in Regionen, in denen dieses Frequenzband verfügbar ist, und bietet Vorteile hinsichtlich Abdeckung und Signaldurchdringung, insbesondere in ländlichen oder weniger dicht besiedelten Gebieten.