Was versteht man unter Hybrid Cloud?

Unter Hybrid Cloud versteht man eine Computerumgebung, die Elemente privater und öffentlicher Cloud-Infrastrukturen kombiniert. In einem Hybrid-Cloud-Setup können Unternehmen Arbeitslasten zwischen der lokalen Infrastruktur (private Cloud) und cloudbasierten Diensten orchestrieren, die von öffentlichen Cloud-Anbietern bereitgestellt werden. Mit diesem Ansatz können Unternehmen die Skalierbarkeit und Flexibilität öffentlicher Clouds für bestimmte Aufgaben nutzen und gleichzeitig sensible Daten oder kritische Anwendungen aus Sicherheits- oder Compliance-Gründen vor Ort behalten.

Ein Beispiel für eine Hybrid-Cloud-Einrichtung könnte ein Finanzinstitut sein, das aufgrund regulatorischer Anforderungen und Sicherheitsbedenken eine private Cloud zur Speicherung und Verarbeitung sensibler Kundendaten nutzt. Gleichzeitig nutzt die Einrichtung einen öffentlichen Cloud-Anbieter wie AWS oder Azure für die Ausführung kundenorientierter Anwendungen, die in Spitzennutzungszeiten eine elastische Skalierbarkeit erfordern. Dieses Hybridmodell ermöglicht es der Institution, die Kontrolle über sensible Daten zu behalten und gleichzeitig von der Agilität und Kosteneffizienz öffentlicher Cloud-Ressourcen zu profitieren.

Unternehmen entscheiden sich aus mehreren Gründen für eine Hybrid Cloud. Ein wesentlicher Vorteil ist die Flexibilität, da Unternehmen so die optimale Umgebung für jede Arbeitslast basierend auf Faktoren wie Leistung, Sicherheit und Compliance-Anforderungen auswählen können. Die Hybrid Cloud unterstützt auch die schrittweise Migration in die Cloud und ermöglicht es Unternehmen, Arbeitslasten in ihrem eigenen Tempo zu migrieren und gleichzeitig bestehende Investitionen in die Infrastruktur vor Ort aufrechtzuerhalten. Darüber hinaus sorgt es für Redundanz und Ausfallsicherheit, indem es Arbeitslasten auf mehrere Umgebungen verteilt und so die Kontinuität des Betriebs bei Störungen oder Ausfällen gewährleistet.

Cloud-Only und Hybrid Cloud stellen zwei unterschiedliche Ansätze für das IT-Infrastrukturmanagement dar. „Nur Cloud“ bezieht sich auf Organisationen, die ausschließlich öffentliche Cloud-Dienste für alle ihre Computeranforderungen nutzen und sich dabei auf die Infrastruktur und Dienste des Anbieters für Skalierbarkeit, Speicher und Anwendungen verlassen. Im Gegensatz dazu kombiniert die Hybrid Cloud private und öffentliche Cloud-Umgebungen und ermöglicht es Unternehmen, die Infrastruktur vor Ort je nach Arbeitslastanforderungen mit Cloud-Diensten zu integrieren. Während die reine Cloud Einfachheit und Skalierbarkeit bietet, bietet die Hybrid Cloud Flexibilität, Kontrolle über sensible Daten und die Möglichkeit, spezifische regulatorische oder betriebliche Anforderungen zu erfüllen, die eine Infrastruktur vor Ort erfordern.