RAN steht für Radio Access Network und ist eine entscheidende Komponente in einem Telekommunikationsnetzwerk, die für die Verbindung einzelner Geräte mit dem Kernnetzwerk verantwortlich ist. Zu den Komponenten von RAN gehören verschiedene Elemente, die die drahtlose Kommunikation zwischen mobilen Geräten und dem Kernnetzwerk ermöglichen. Hier sind die Schlüsselkomponenten des Radio Access Network in der Telekommunikation:
1. Basis-Transceiver-Station (BTS):
- Funktion:
- Die Base Transceiver Station (BTS) ist für die Verwaltung der Funkkommunikation mit mobilen Geräten innerhalb ihres Versorgungsbereichs verantwortlich.
- Aufgaben:
- BTS sendet und empfängt Funksignale, kümmert sich um die Einrichtung und Freigabe von Funkkanälen und verwaltet die Leistungspegel für mobile Geräte.
2. KnotenB:
- Funktion:
- Im Kontext von UMTS (Universal Mobile Telecommunications System) und WCDMA (Wideband Code Division Multiple Access) ist NodeB das Äquivalent von BTS in GSM. Es übernimmt die Funkkommunikation mit mobilen Geräten.
- Aufgaben:
- Ähnlich wie BTS verwaltet NodeB Funkkanäle, Leistungspegel und die Kommunikation mit mobilen Geräten im UMTS/WCDMA-Netzwerk.
3. Entwickelter NodeB (eNB):
- Funktion:
- In LTE-Netzwerken (Long-Term Evolution) ist eNB das Äquivalent von NodeB oder BTS. Es dient als Basisstation für die drahtlose LTE-Kommunikation.
- Aufgaben:
- eNB verwaltet die Funkressourcen, steuert Übergaben und wickelt die Funkkommunikation für LTE-fähige Mobilgeräte ab.
4. Funknetzwerk-Controller (RNC):
- Funktion:
- Der Radio Network Controller (RNC) ist für die Steuerung und Verwaltung mehrerer NodeBs bzw. eNBs im UMTS- bzw. LTE-Netzwerk verantwortlich.
- Aufgaben:
- RNC übernimmt Funktionen wie Übergaben, Funkressourcenverwaltung sowie Verbindungsaufbau und -freigabe.
5. Verteiltes Antennensystem (DAS):
- Funktion:
- DAS umfasst ein Netzwerk von Antennen, die über ein Gebiet verteilt sind, um die Funkabdeckung und -kapazität zu verbessern.
- Aufgaben:
- DAS trägt zur Verbesserung der Signalqualität bei, insbesondere in Innenräumen oder dicht besiedelten Gebieten, indem es Signale von einer zentralen Quelle verteilt.
6. Remote Radio Unit (RRU):
- Funktion:
- Die Remote Radio Unit (RRU) ist eine Komponente, die entfernt von der Basisstation lokalisiert und über Glasfaser angeschlossen werden kann.
- Aufgaben:
- RRU übernimmt die Hochfrequenzfunktionen (RF) und kann dabei helfen, Signalverluste über große Entfernungen zu minimieren.
7. Kleine Zellen:
- Funktion:
- Kleine Zellen sind Basisstationen mit geringem Stromverbrauch, die für die Abdeckung eines begrenzten geografischen Gebiets konzipiert sind und zusätzliche Kapazität und Abdeckung bieten, insbesondere in dicht besiedelten städtischen Umgebungen.
- Aufgaben:
- Small Cells tragen dazu bei, den Datenverkehr von Makrozellen zu entlasten und so die Netzwerkeffizienz und das Benutzererlebnis zu verbessern.
8. Mobile Geräte (UE – Benutzerausrüstung):
- Funktion:
- User Equipment (UE) bezieht sich auf die mobilen Geräte wie Smartphones, Tablets oder andere drahtlose Geräte, die von Endbenutzern verwendet werden.
- Aufgaben:
- UEs kommunizieren mit den RAN-Komponenten, um auf Sprach- und Datendienste zuzugreifen und drahtlose Übertragungen zu initiieren und zu empfangen.
Diese Komponenten bilden zusammen das Radio Access Network, das mobile Geräte mit dem Kernnetzwerk verbindet und drahtlose Kommunikationsdienste für Benutzer ermöglicht. Die Entwicklung der RAN-Technologien zeigt sich im Übergang von GSM zu UMTS, LTE und darüber hinaus, die jeweils Verbesserungen in Bezug auf Datenraten, Kapazität und Netzwerkeffizienz mit sich bringen.