Ein Router und ein Modem erfüllen in einem Netzwerkaufbau unterschiedliche Rollen. Ein Modem ist ein Gerät, das Ihr Netzwerk mit dem Netzwerk Ihres Internetdienstanbieters verbindet. Es wandelt digitale Daten von Ihren Geräten in Signale um, die über Telefonleitungen, Kabelsysteme oder Glasfasernetze übertragen werden können. Ein Router hingegen ist ein Gerät, das mehrere Geräte in Ihrem Heim- oder Büronetzwerk verbindet und es ihnen ermöglicht, miteinander zu kommunizieren und eine einzige, vom Modem bereitgestellte Internetverbindung zu teilen.
Ob Sie einen Router benötigen, wenn Sie über ein Modem verfügen, hängt von Ihrer Netzwerkkonfiguration und Ihren Anforderungen ab. Wenn Ihr ISP ein Modem-Router-Kombinationsgerät bereitstellt, benötigen Sie möglicherweise keinen separaten Router. Allerdings bieten eigenständige Router zusätzliche Funktionen wie Wi-Fi-Konnektivität, bessere Netzwerkverwaltungsoptionen und erweiterte Sicherheitsfunktionen. Daher kann ein separater Router für die Verwaltung und Optimierung Ihres lokalen Netzwerks von Vorteil sein.
Unter Wi-Fi versteht man die drahtlose Internetverbindung, die von Routern oder Modem-Router-Kombinationen bereitgestellt wird. Ein Modem selbst stellt kein WLAN bereit; Stattdessen wird die Internetverbindung hergestellt. Ein Router, insbesondere ein Router mit Wi-Fi-Funktion, erstellt ein lokales drahtloses Netzwerk in Ihrem Zuhause oder Büro und ermöglicht es Geräten wie Smartphones, Tablets und Computern, sich drahtlos mit dem Internet zu verbinden.
Um festzustellen, ob Sie über ein Modem oder einen Router verfügen, können Sie das Gerät physisch untersuchen. Ein Modem verfügt normalerweise über Anschlüsse für die Verbindung mit dem Netzwerk Ihres Internetdienstanbieters (z. B. Kabel oder Telefonleitung) und mit Ihrem Computer oder Router über ein Ethernet-Kabel. Es verfügt normalerweise nicht über mehrere Ethernet-Ports zum direkten Anschluss mehrerer Geräte. Im Gegensatz dazu verfügt ein Router häufig über mehrere Ethernet-Anschlüsse zum Anschließen von Geräten in Ihrem Heimnetzwerk und möglicherweise über Antennen für die Wi-Fi-Konnektivität.
Ein Router sieht normalerweise aus wie ein kleiner Kasten mit mehreren Ethernet-Anschlüssen auf der Rückseite, über die Geräte über Kabel angeschlossen werden können. Für die drahtlose Kommunikation können auch an den Seiten oder oben hervorstehende Antennen vorhanden sein. Einige Router verfügen über Anzeigeleuchten an der Vorderseite, die den Status der Netzwerkverbindungen und -aktivität anzeigen. Das genaue Erscheinungsbild kann je nach Modell und Hersteller variieren, Router zeichnen sich jedoch im Allgemeinen durch mehrere Anschlüsse und häufig Antennen für WLAN aus.