EIGRP (Enhanced Interior Gateway Routing Protocol) ist ein proprietäres Routing-Protokoll von Cisco, das in Computernetzwerken, insbesondere in IP-Netzwerken, verwendet wird. Es wurde entwickelt, um mehrere Netzwerkschichtprotokolle zu unterstützen und ein effizientes Routing innerhalb eines Netzwerks zu ermöglichen. EIGRP arbeitet innerhalb eines einzigen autonomen Systems (AS), sodass Router innerhalb desselben AS Routing-Informationen dynamisch austauschen können. Im Gegensatz zu Distanzvektorprotokollen verwendet EIGRP einen Diffusionsaktualisierungsalgorithmus (DUAL), um den kürzesten Weg zu einem Ziel zu berechnen, wobei sowohl die minimale Hop-Anzahl als auch Netzwerkverbindungsmetriken wie Bandbreite und Verzögerung berücksichtigt werden. Dies ermöglicht eine schnellere Konvergenz und eine effizientere Nutzung von Netzwerkressourcen im Vergleich zu herkömmlichen Routing-Protokollen.
EIGRP wird hauptsächlich in Unternehmensnetzwerken verwendet, um skalierbares und effizientes Routing bereitzustellen. Es bietet Vorteile wie schnelle Konvergenz, reduzierten Bandbreitenverbrauch durch inkrementelle Updates und Unterstützung für mehrere Routing-Protokolle wie IP und IPX. Die Verwendung von DUAL durch EIGRP stellt sicher, dass Router sich schnell an Änderungen in der Netzwerktopologie anpassen können, wodurch es für Netzwerke geeignet ist, in denen Zuverlässigkeit und Geschwindigkeit entscheidende Anforderungen sind. Darüber hinaus unterstützt EIGRP Funktionen wie ungleichen Kostenlastausgleich, Routenzusammenfassung und Authentifizierung und verbessert so die Netzwerksicherheit und -leistung.
Es gibt zwei Arten von EIGRP: klassisches EIGRP und benanntes EIGRP. Das klassische EIGRP, auch bekannt als Autonomous System Border Router (ASBR) EIGRP, verwendet autonome Systemnummern und ist die Originalversion des Protokolls. Das benannte EIGRP, das in späteren Versionen von Cisco IOS eingeführt wurde, vereinfacht die Konfiguration, indem es die Gruppierung von Routern unter einer benannten Instanz von EIGRP ermöglicht, anstatt numerische AS-Nummern zu verwenden. Das benannte EIGRP behält alle Funktionen des klassischen EIGRP bei, bietet jedoch eine verbesserte Konfigurationsflexibilität und einfache Verwaltung in großen Netzwerken. Beide EIGRP-Typen basieren auf denselben Grundprinzipien, unterscheiden sich jedoch darin, wie sie in einer Netzwerkumgebung konfiguriert und verwaltet werden.