Cloud-Plattform-Management bezieht sich auf die Verwaltung und Überwachung von Cloud-Computing-Ressourcen und -Diensten, die von einer Cloud-Plattform bereitgestellt werden. Dazu gehören Aufgaben wie die Bereitstellung und Konfiguration virtueller Maschinen, die Verwaltung von Speicher- und Netzwerkressourcen, die Überwachung von Leistung und Verfügbarkeit sowie die Gewährleistung von Sicherheit und Compliance. Ein effektives Cloud-Plattform-Management hilft Unternehmen dabei, die Ressourcennutzung zu optimieren, die Infrastruktur je nach Bedarf zu skalieren und die Zuverlässigkeit und Sicherheit in ihrer gesamten Cloud-Umgebung aufrechtzuerhalten.
Eine Cloud-Plattform bezieht sich auf eine umfassende Infrastruktur oder Umgebung, die Benutzern Cloud-Computing-Dienste über das Internet bereitstellt. Es umfasst Hardware-Infrastruktur (Server, Speicher, Netzwerk), Virtualisierungssoftware und Verwaltungstools, die es Unternehmen ermöglichen, Anwendungen und Dienste bereitzustellen, zu verwalten und zu skalieren, ohne in physische Hardware zu investieren oder Rechenzentren zu warten. Cloud-Plattformen bieten in der Regel Dienste wie Rechenressourcen (virtuelle Maschinen), Speicherlösungen (Objektspeicher, Blockspeicher), Netzwerkfunktionen (virtuelle Netzwerke, Load Balancer), Datenbanken, Entwicklertools und Sicherheitsdienste.
Die Funktion einer Cloud-Plattform besteht darin, eine flexible und skalierbare Umgebung bereitzustellen, in der Unternehmen Computerressourcen und -dienste über das Internet bereitstellen, verwalten und darauf zugreifen können. Cloud-Plattformen ermöglichen Benutzern die Nutzung von Infrastructure as a Service (IaaS), Platform as a Service (PaaS) und Software as a Service (SaaS)-Angeboten basierend auf ihren spezifischen Bedürfnissen und Anforderungen. Zu den Schlüsselfunktionen gehören die Bereitstellung und Verwaltung virtueller Maschinen und anderer Ressourcen, das sichere Speichern und Zugreifen auf Daten, die Erleichterung der Anwendungsentwicklung und -bereitstellung sowie die Gewährleistung hoher Verfügbarkeit und Leistung durch redundante Infrastruktur und globale Rechenzentren.
Organisationen stehen mehrere bekannte Cloud-Plattformen zur Verfügung, die jeweils eine Reihe von Diensten und Funktionen bieten, die auf unterschiedliche Anwendungsfälle und Branchen zugeschnitten sind. Beispiele für weit verbreitete Cloud-Plattformen sind Amazon Web Services (AWS), Microsoft Azure und Google Cloud Platform (GCP). AWS bietet eine umfassende Suite von Cloud-Computing-Diensten, einschließlich Rechenleistung, Speicheroptionen und Datenbanken sowie Funktionen für künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen. Microsoft Azure bietet eine breite Palette an Cloud-Diensten, darunter virtuelle Maschinen, App-Dienste und KI-Tools, integriert in das Microsoft-Ökosystem aus Software und Diensten. Die Google Cloud Platform bietet Infrastruktur-, Plattform- und Produktivitätsdienste mit Schwerpunkt auf Datenanalyse, maschinellem Lernen und Containerverwaltungsfunktionen. Diese Cloud-Plattformen ermöglichen es Unternehmen, Anwendungen und Dienste effizient und sicher in der Cloud zu erstellen, bereitzustellen und zu verwalten.