S1-Schnittstelle – Eine einzige Schnittstelle zwischen LTE RAN und weiterentwickeltem Paketkern
Die S1-Schnittstelle ist die Schnittstelle zwischen dem LTE RAN und dem weiterentwickelten Paketkern. Der Protokollstapel der S1-Schnittstelle ist in der Abbildung beschrieben.
S1 führt folgende Funktionen aus:
- S1-UP (Benutzerebene)
- S1-CP (Kontrollebene)
LTE S1-UP (Benutzerebene)
Die externe Schnittstelle der S1-Benutzerebene (S1-U) ist zwischen dem LTE eNodeB und dem LTE S-GW definiert.
Die S1-U-Schnittstelle bietet eine nicht garantierte Datenlieferung von LTE-Benutzerebenen-Protokolldateneinheiten (PDUs) zwischen dem eNodeB und dem S-GW.
Die Transportnetzwerkschicht basiert auf IP-Transport und GTP-U. UDP/IP überträgt die PDUs der Benutzerebene zwischen dem eNodeB und dem S-GW. Ein GTP-Tunnel pro Funkträger überträgt den Benutzerverkehr.
Die S1-UP-Schnittstelle ist für die Bereitstellung von Benutzerdaten zwischen dem eNodeB und dem S-GW verantwortlich.
Die IP Differentiated Service Code Point (DSCP)-Markierung wird für QoS pro Funkträger unterstützt.
LTE S1-MME (Steuerungsebene)
Die LTE S1-MME-Schnittstelle ist für die Bereitstellung von Signalisierungsprotokollen zwischen dem eNodeB und der MME verantwortlich.
Die S1-MME-Schnittstelle besteht aus einem Stream Control Transmission Protocol (SCTP) über IP und unterstützt mehrere UEs über eine einzige SCTP-Zuordnung.
Es bietet auch eine garantierte Datenlieferung. Das Anwendungssignalisierungsprotokoll ist ein S1-AP (Application Protocol).
Das LTE S1-MME ist für die Trägereinrichtungs-/Freigabeverfahren des Evolved Packet System (EPS), das Handover-Signalisierungsverfahren, das Paging-Verfahren und das NAS-Transportverfahren verantwortlich.
Die LTE-Transport-Netzwerkschicht basiert auf dem IP-Transport, ähnlich der Benutzerebene, aber für den zuverlässigen Transport von Signalisierungsnachrichten wird SCTP dem Internetprotokoll hinzugefügt.