Mobiles Internet gilt im Allgemeinen als sicher, seine Sicherheit hängt jedoch von verschiedenen Faktoren ab, beispielsweise den Sicherheitsmaßnahmen Ihres Mobilfunkanbieters und der Art und Weise, wie Sie das Internet nutzen. Die Verwendung sicherer Passwörter, die Aktivierung der Zwei-Faktor-Authentifizierung und die vorsichtige Weitergabe persönlicher Daten können dazu beitragen, Ihre Sicherheit zu erhöhen.
Wie sicher ist mobiles WLAN?
Die Sicherheit mobiler WLANs hängt von der Stärke der verwendeten Verschlüsselungs- und Sicherheitsprotokolle ab. Mobile Hotspots verwenden in der Regel die WPA2- oder WPA3-Verschlüsselung, die ein gutes Maß an Sicherheit bietet. Allerdings kann die Sicherheit beeinträchtigt werden, wenn schwache Passwörter verwendet werden oder das Gerät nicht regelmäßig mit den neuesten Sicherheitspatches aktualisiert wird.
Mobile Kommunikation kann sicherer sein als WLAN, insbesondere weil mobile Netzwerke häufig robuste Verschlüsselungs- und Sicherheitsmaßnahmen verwenden. Mobilfunknetze sollen die Datenübertragung vor verschiedenen Arten von Angriffen schützen. Allerdings können beide Systeme anfällig sein, wenn sie nicht ordnungsgemäß gesichert sind.
Die Qualität des mobilen Internets variiert je nach Netzabdeckung, Technologie (z. B. 4G oder 5G) und Serviceplan. Im Allgemeinen bietet mobiles Internet eine gute Leistung mit hohen Datengeschwindigkeiten und zuverlässigen Verbindungen, insbesondere in Gebieten mit starker Netzabdeckung.
Das mobile Internet wird während der Übertragung verschlüsselt, um die gesendeten und empfangenen Daten zu schützen. Mobilfunknetze nutzen verschiedene Verschlüsselungsstandards zur Sicherung der Kommunikation, wodurch es für Unbefugte schwieriger wird, die Daten abzufangen und zu lesen.